Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl TCU 30.3 Gerätehandbuch Seite 52

Werbung

Vernetzung
6.3 Netzkonfigurationen
6.3
Netzkonfigurationen
6.3.1
Zulässige Netzwerkstrukturen
Ethernet-Verbindung
Eine SINUMERIK 840D sl kann nur als ein Netzwerk, bei dem die einzelnen Komponenten über
Ethernet-Verbindungen miteinander kommunizieren, betrieben werden. Dieses Netzwerk muss
eingerichtet werden.
Die einzelnen Komponenten sind werkseitig so voreingestellt, dass die am häufigsten
auftretenden Standard-Konfigurationen ohne veränderte Einstellungen hinsichtlich des
Netzwerks betrieben werden können.
Trennung in Anlagennetz und Firmennetz
Bei SINUMERIK solution line werden die Komponenten generell in ein Firmennetz einerseits und
in ein Anlagennetz andererseits getrennt.
Die Anbindung an das Firmennetz dient z. B. dazu, auf Netzlaufwerke zugreifen zu können.
Im Anlagennetz läuft die Prozessdatenkommunikation und die Bildübertragung von den
Komponenten mit Bediensoftware zu den Anzeigeeinheiten der jeweiligen TCU ab.
Diese Trennung erfolgt physikalisch über die folgende vorgeschriebene Verwendung der
Ethernet-Schnittstellen der Komponenten:
• Eine TCU ist ausschließlich an das Anlagennetz angeschlossen.
• Eine NCU ist immer über X120 an das Anlagennetz angebunden.
• Die Ethernet-Schnittstelle Eth 2/ X2 der PCU/ IPC ist für den Anschluss an das Anlagennetz
vorkonfiguriert; die Ethernet-Schnittstelle Eth 1/ X1 wird für die Anbindung an das
Firmennetz verwendet.
• Eine NCU wird über X130 an das Firmennetz angeschlossen.
Bedeutung der Anschlüsse und Verbindungen:
Grüne Verbindung
Graue Verbindung
52
Eth 1/ X1 als DHCP-Client
Eth 2/ X2 als DHCP-Server
Eth 2/ X2 mit fester IP-Adresse
Nicht gekreuztes Ethernet-Kabel
Gekreuztes Ethernet-Kabel (crossover)
Gerätehandbuch, 03/2023, A5E40874197A AD
TCU 30.3

Werbung

loading