Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisverzögerung; Relais-Hysterese (Rücksetzen) - Siemens SITRANS L Pointek ULS200 Betriebsanleitung

Berührungsloser ultraschallfüllstandschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltpunkte werden dort eingestellt, wo kei‐
ne Referenzfüllstände (entweder vom Mess‐
stoff im Behälter oder von einem Zielobjekt)
geliefert werden können. Außerdem erlaubt
dieses Verfahren einen Feinabgleich der Aus‐
gangswerte, die mit der Referenzmethode
(Schnellstart) bestimmt wurden. Die Schalt‐
punkte beziehen sich auf die Sensorsendeflä‐
che. Ihre Werte dürfen weder im Bereich der
Ausblendung (oder genau am Ausblendungs‐
wert), noch unterhalb oder genau an der Be‐
reichsgrenze liegen.
Werkseinstellung:
Relais 1 = 0,5 m (1.64 ft)
Relais 2 = 4,50 m (14.76 ft)
5.4.4
Relaisverzögerung
Stellen Sie die Schaltverzögerung in Sekunden ein, vom Zeitpunkt, an dem das Material den
Relaisfüllstand erreicht, bis zum Schalten des Relais. Wenn sich der Materialfüllstand wieder
vom Schaltpunkt entfernt, wird die Verzögerung auf 0 rückgesetzt. Die eingestellte
Zeitverzögerung bezieht sich auf beide Relais und alle Funktionen mit Ausnahme vom
'Echoverlust'.
Werkseinstellung: 0 Sekunden.
5.4.5
Relais-Hysterese (Rücksetzen)
Die Hysterese verhindert ein Prellen der Relais bei Füllstandschwankungen im Bereich des
Schaltpunkts. Diese Schwankungen entstehen z. B. durch Wellenbildung oder Turbulenzen bei
Rührwerken (Quirls) im Tank. Wenn ein Relais geschaltet wird, muss der Füllstand den
Pointek ULS200
Betriebsanleitung, 10/2021, A5E48697962-AC
5.4 Bedienungseinstellungen
ULS200
Schaltpunkt
Ausblendung
Bereichsgrenze
Bedienen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis