Herunterladen Diese Seite drucken

Weidmuller THM MultiMark LPC Originalbetriebsanleitung Seite 21

Werbung

7
Druckbetrieb
ACHTUNG
Beschädigung des Druckkopfs durch unsachge-
mäße Behandlung!
► Berühren Sie die Unterseite des Druckkopfs nicht mit
Fingern oder scharfkantigen Gegenständen.
► Achten Sie darauf, dass die Etiketten nicht verunrei-
nigt sind.
► Achten Sie auf glatte Etikettenoberflächen. Raue
Etiketten wirken wie Schmirgel und reduzieren die Le-
bensdauer des Druckkopfs.
► Drucken Sie mit möglichst geringer Druckkopftempe-
ratur.
Der Drucker ist betriebsbereit, wenn alle Anschlüsse her-
gestellt und die Etiketten sowie bei Bedarf eine Transferfo-
lie eingelegt sind.
7.1 Papierlauf synchronisieren
Im Schneidemodus muss nach dem Einlegen des Etiket-
tenmaterials der Papierlauf synchronisiert werden. Dabei
wird das erste Etikett, das der Etikettensensor erkennt,
in Druckposition gebracht und alle davor liegenden Eti-
ketten werden aus dem Drucker heraus transportiert.
Dadurch wird verhindert, dass die Schnittlänge des ersten
Abschnitts fehlerhaft wird und das jeweils erste Etikett un-
brauchbar wird.
► Tippen Sie auf das Vorschub-Symbol, um die Synchroni-
sation zu starten.
► Entfernen Sie die beim Vorschub gespendeten bzw. ab-
geschnittenen Leeretiketten.
Ein Synchronisationslauf ist nicht notwendig,
wenn der Druckkopf zwischen verschiedenen
Druckaufträgen nicht geöffnet wurde, auch
wenn der Drucker ausgeschaltet war.
2903390000/00/09.2022
23

Werbung

loading