Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstromberechnung; C-Werte - Trox Technik TVRK Montage- Und Betriebsanleitung

Vvs-regelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für ausreichend belastbare Differenzdruck-Messer-
gebnisse ist zum Zwecke der objektiven
Vergleichbarkeit, eine aufwendige Netzmessung
(Schwerlinien-Verfahren) und eine abschließende Feh-
lerfortpflanzungsberechnung gemäß EN12599 einzu-
halten.
Hinweis: Vergleichsmessungen ohne dabei die oben
genannten Rahmenbedingungen zu berücksichtigen
sind nicht zielführend. Solche Messungen sind ungenau
und können zur Reklamation nicht verwendet werden.

6.5.1 Volumenstromberechnung

Der fließende Volumenstrom errechnet sich nach fol-
gender Formel:
Abb. 13: Berechnungsformel Volumenstrom
q
Volumenstrom
v
∆p
Gemessener Wirkdruck in Pascal [Pa]
w
C
Geräte-Konstante für Luftdichte ρ = 1,2 kg/m³
Dabei ist zu beachten, dass der ermittelte Volumen-
strom von den aktuellen Strömungsverhältnissen in
der Luftleitung abhängt und die Messung nur einem
Momentanwert ohne jegliche Mittelung entspricht.

6.5.2 C-Werte

Serie
ØD [mm]
TVRK
TVRK
TVRK
TVRK
TVRK
TVRK
1)
C-Wert bezogen auf l/s, (für Luftdichte 1,2 kg/m³ bei 20 °C)
1)
C-Wert
125
8,60
160
15,10
200
24,30
250
38,00
315
62,00
400
103,00
VVS-Regelgerät TVRK
Inbetriebnahme und Betrieb
Volumenstrommessung > C-Werte
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis