Hinweise für Regelgeräte zur Raumdruckregelung
Um den Raumdruck zu regulieren, benötigen VVS-
Regelgeräte eine geeignete Regelkomponente, einen
Druckentnahmepunkt im Raum und eine stabile Refe-
renzmessstelle.
Der Sollwert für einen Druckregler ist in den meisten
Anwendungsfällen als Festwert in der Druckregelkom-
ponente hinterlegt.
Bei einer Raumdruckregelung ist die Regelkompo-
nente nicht mit den Differenzdrucksensoren des VVS-
Regelgerätes sondern mit dem Raumdruck-Entnahme-
punkt sowie der Referenzmessstelle zu verbinden.
Die Zugänglichkeit der Anschlüsse für die Differenz-
drucksensoren am Regelgerät kann daher für Raum-
druckregler je nach Ausführung des Regelgerätes und
der Regelkomponente unter Umständen eingeschränkt
sein.
Die druckgeregelten Räume müssen genügend dicht
sein, um den gewünschten Druck aufzubauen.
Außerdem müssen die Räume eine Überströmung
zulassen, damit die Regelungskomponenten den
Druck regulieren können (mindestens 10% der
Gesamtabluft des Raums als Überströmung).
Eine Referenzmessstelle ist ein Raum mit konstantem
Atmosphärendruck, gegen den der zu regelnde Raum-
druck gemessen wird.
Die Referenzmessstelle sollte folgende Aspekte
berücksichtigen:
Kein Raum, der von belüfteten Räumen umgeben
oder selber belüftetet ist
Kein Flur mit Aufzug
kein Aufzugsschacht
Keine Windlast auf dem Referenzmesspunkt
3.3 Anzeige der Klappenstellung
Die Klappenstellung entspricht der Markierung auf der
Achse und ist somit von außen erkennbar.
Klemmbock (Kraftschluss)
Abb. 2: Anzeige bei Klemmbock
1
Achse mit Markierung zur Stellungsanzeige
2
Regelklappe
3.4 Kennzeichnung am Gerät
3.4.1 Typenschild
Abb. 3: Typenschild (Beispiel)
1
Hinweis zum Beachten der Betriebsanleitung
2
Auftragsdaten Kommissionsnummer – Positions-
nummer; ggf. laufende Nummer wenn mehrere
Stück in der Position enthalten sind
3
Bestellschlüssel
4
Bestellschlüsseldetail der Regelkomponente
5
Hinweis bei Geräten die vom Standard abweichen
6
QR-Code, der den unten stehenden Kundentext (11)
in maschinenlesbarer Form enthält
7
Barcode mit der Seriennummer (für fertigungstech-
nische Prozesse bei TROX)
8
Herstelleradresse
9
Produkt und Serie
10 Luftrichtungspfeil
bauhinweise" auf Seite 13
11 Kundentext für den Einbau/Verwendung (Tagging-
text aus dem Auftrag)
12 QR-Code mit Link in myTrox zur individuellen Pro-
duktdokumentation passend zur Seriennummer
13 Seriennummer des vollständigen Produktes inkl.
verbauten Anbauteil
VVS-Regelgerät TVRK
Produktbeschreibung
Kennzeichnung am Gerät > Typenschild
Ä Kapitel 4.2 „Allgemeine Ein-
11