4.2.4 Anströmbedingungen
Die Volumenstromgenauigkeit des Gerätes gilt für eine gerade Anströmung. Formstücke wie Bögen, Abzweige
oder Querschnittsveränderungen verursachen Turbulenzen, die die Messung beeinflussen können. Die nachfolgend
erläuterten Anströmbedingungen sind einzuhalten um die angegebenen Volumenstromgenauigkeit erreichen zu
können.
Bogenanschluss
Ein Bogen mit mindestens 1D Krümmungsradius – ohne
zusätzliche gerade Anströmlänge vor dem Gerät – hat
keinen nennenswerten Einfluss auf die Volumenstrom-
genauigkeit Δqᵥ.
4.2.4.1
Einströmung über eine offene Luftleitung
(Abluftbetrieb)
Bei der Einströmung in das offene Ende einer Luftlei-
tung sind hinsichtlich der Positionierung der Volumenst-
romregelgeräte folgende Bedingungen einzuhalten, um
eine laminare Strömung und damit eine ausreichende
Messgenauigkeit zu erhalten.
Einströmung über eine offene Luftleitung
Abb. 6: Anströmbedingungen am offenen Leitungsende
Das Einströmen am offenen Ende einer Luftleitung ver-
ursacht starke Turbulenzen.
Die angegebene Volumenstromgenauigkeit ist nur mit
folgenden geraden Anströmlängen zu erreichen:
mindestens 5D
Allgemeine Einbauhinweise > Anströmbedingungen
Das Abzweigen einer Strömung von einer Hauptleitung
verursacht starke Turbulenzen. Die angegebene Volu-
menstromgenauigkeit Δqᵥ ist nur mit mindestens 5D
gerader Anströmlänge zu erreichen.
Einströmung über Einströmhilfe
Alternativ ist am offenen Leitungsende vor dem VVS-
Regelgerät eine Einströmhilfe einzubauen:
Abb. 7: Anströmbedingungen mit Einströmhilfe
Die angegebene Volumenstromgenauigkeit wird beim
Anschluss einer Einströmhilfe direkt an das VVS-Regel-
gerät erreicht.
Abb. 8: Abmessungen Einströmhilfe [mm]
VVS-Regelgerät TVRK
Abzweig von Hauptleitung
Einbau
15