B. Beschreibung Ihres Rollstuhls
1. PRÄSENTATION
1.1. Einführung
Ihr Rollstuhl verfügt über den Vorteil der
Standardvoreinstellung, bevor Sie ihn erworben haben. Er
muss jedoch Ihren Bedürfnissen speziell angepasst werden.
Die folgenden ausführlichen Abschnitte beschreiben die
verschiedenen Funktionen und möglichen Einstellungen
sowie erhältliche Optionen. Einige Einstellungen können Sie
selbst vornehmen, während andere nur von Ihrem Händler
vorgenommen werden können.
Wichtig : Auf der Basis des ausgewählten Modells oder
der ausgewählten Optionen kann Ihr neuer Action
Rollstuhl mit den Komponenten oder Optionen, die auf
den Folgeseiten beschrieben werden, ausgerüstet sein oder
nicht.
!
Dies ist ein Warnsymbol; Sie müssen die
Instruktionen, die in diesen Abschnitten gegeben werden,
zwingend befolgen, um sowohl Verletzungen Ihrer eigenen
Person als auch von Personen in Ihrer Umgebung zu
vermeiden!
1.2.Allgmeine Beschreibung (siehe Bild)
Ihr Rollstuhl ist aus verschiedenen Teilen hergestellt. Dieses
Handbuch beschreibt nur die Hauptteile.Wir empfehlen, dass Sie
sich mit den folgenden Begriffen vertraut machen, um den Betrieb
Ihres Rollstuhls besser zu verstehen :
• Der Sitz besteht aus dem Sitz- und Rückenlehnenpolster,
der Rückenlehne und den Armlehnen. Diese Einheit ist so
ausgelegt, dass sie optimalen Komfort bietet ;
• Die wegschwenkbare Fußstützenauflage oder
Beinstütze: dies ist das unterstützende Teil zwischen
dem Rahmen und der Fußstütze, das drehbar ist, um
Umsetzungen zu erleichtern und das beim Transport
entfernt werden kann ;
• Die Fußstütze besteht aus einem verstellbaren Rohr und
der Fußplatte, die den Fuß unterstützt ;
• Der Faltrahmen besteht aus Seitenrahmen und einem
Faltsystem, einschließlich der Sitzschienen. Diese Teile
-
bilden den Rahmen, der die tragende Komponente des
4
Rollstuhls ist und seine Festigkeit wurde ausreichend
getestet (getestet bei 125 kg) ;
• Das Lenkradaufnahme ist die Verbindung zwischen
Rahmen und Lenkrädern ; es ermöglicht die Einstellung
des Sitzwinkels ;
• Das Hinterrad besteht aus Rad, Achse und Greifreifen.
Die Hinterräder gewährleisten die hintere Stabilität
und ermöglichen den Antrieb des Rollstuhls unter
Verwendung der Greifreifen. Sie sind auf mehrfach
verstellbaren Halterung montiert.
• Das Lenkrad besteht aus dem Vorderrad und der
Gabel. Die Lenkräder stellen den vorderen Kontakt mit
dem Boden her und bestimmen die Lenkung durch die
13