Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Virtuellem Encoder; Installation Des Optionalen Zubehörs; Magnetendschalter; Akkusatz - DITEC ION4 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ION4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Betrieb mit virtuellem Encoder

Die Getriebemotoren ION4-ION6 benötigen keine Endschalter, da sie mit einem virtuellen Encoder
ausgestattet sind.
Die mechanischen Anschlagsperren für das Öffnen und Schließen müssen unbedingt montiert
werden.
Das Tor bremst automatisch in der Nähe der Anschlagsperren ab.
ACHTUNG: Nach Erreichen des Endanschlags beim Öffnen oder Schließen führt das Tor eine kurze
Bewegungsumkehr aus, um die manuelle Entriegelung des Getriebemotors zu erleichtern.
5.6 Installation des optionalen Zubehörs

5.6.1 Magnetendschalter

Der Endschaltersatz dient zum Stoppen des Tors vor dem mechanischen Öffnungs-
und Schließanschlag.
Bei vorhandenen Endschaltern erfolgt die Endlagendämpfung bei Regelstrom, um
mögliche Reibungen zu überwinden.
Die Installationsanleitungen des Endschaltersatzes sind im Handbuch NES100FCM aufgeführt.
Zum Positionieren der Endschalter kann das Menü
Aktivierung der zusätzlichen Konfigurationen
Das Display zeigt den Zustand der Endschalter:
: konfigurierter und aktivierter Öffnungsendschalter;
: konfigurierter und aktivierter Schließendschalter;
(beide Punkte des Displays sind aktiv): nicht konfigurierter und aktivierter Öffnungsendschalter;
(kein Punkt des Displays ist aktiv): nicht konfigurierter und aktivierter Schließendschalter;
(mittlerer Punkt des Displays ist aktiv): kein aktivierter Endschalter.
Sind die Enschalter als STOP-Endschalter konfiguriert (FA= SX; FC= SX), ist die Antivandalismus
Funktion aktiviert. Steht das Tor in seiner Endlage Auf oder Zu, und verlässt durch eine Rückbe-
wegung die Endschalter, aktiviert sich die Steuerung und bringt das Tor wieder in Position, um ein
Öffnen durch externe Einwirkung zu vermeiden [Energieeinsparung muss deaktiviert sein ES= AUS].

5.6.2 Akkusatz

Die Installationsanleitung für den Akkusatz ist im Handbuch SBU-IONSBU-BBU20-BBU65 (IP2254)
enthalten.
Der Akkusatz gewährleistet den Betrieb bei einem Stromausfall.
Für die erweiterte Steuerung des Akkubetriebs siehe das
Menü EM.

5.6.3 Griff der Fernentriegelungsvorrichtung

Für die Installation des Griffs für die Fernentriegelungsvorrichtung siehe das Handbuch IONSBM
und ASR2.
Das Kit ermöglicht das Fernentriegeln des Getriebemotors.
Der Sicherheitszustand wird durch den vorhandenen Mikroschalter gewährleistet.
Wird der Griff losgelassen, führt die elektronische Steuerung ein Reset durch
verwendet werden (sichtbar bei
).
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ion6Ion4jIon6j

Inhaltsverzeichnis