Herunterladen Diese Seite drucken

Conel CLEAR PRO Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEAR PRO CONEL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.
MONTAGE
6.1 VORBEREITUNG MONTAGE LECKAGESCHUTZ-MODUL
/ der CLEAR PRO CONEL Nachrüst-Leckageschutz
MultiControl 3/4" - 1 1/4" [b] wird zwischen den
in der Trinkwasserleitung eingebauten Anschluss-
flansch [a] und den Filter [c] eingebaut,
siehe Installationsbeispiel (Abb. 6.1) oder
zwischen den Anschlussflansch einer Einzel- bzw.
Doppelenthärtungsanlage CLEAR PRO SOFT /
CLEAR PRO SOFT TWIN und den Filter
/ der Einbau ist ausschließlich in Trinkwasser-
installationen nach DIN 1988-200 hinter der
Wasserzähleranlage vorzunehmen (Abb. 6.1)
/ der Einbau muss spannungsfrei erfolgen
/ die Rohrleitung muss das zusätzliche
Gewicht des Nachrüst-Leckageschutzes
sicher aufnehmen können
/ alle bauseitigen Absperrungen vor und hinter
der Installation sind zu schließen
/ die Demontage des Filters ist von geeignetem Fachpersonal gemäß
der entsprechenden Montage- und Betriebsanleitung vorzunehmen
/ auch wenn alle Absperrungen geschlossen wurden, läuft noch eine
Restwassermenge ab:
Positionieren Sie ein geeignetes Auffanggefäß [d] unter die Armatur.
ACHTUNG! Folgen Sie der Anleitung und druckentlasten Sie vorab
6.2 MONTAGE LECKAGESCHUTZ-MODUL
Es ist zu beachten, dass die Hauptachse senkrecht ausgerichtet ist (Abb. 6.2.1 - 6.2.4).
Die Installation darf nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden!
6.2.1 MONTAGE LECKAGESCHUTZ-MODUL MIT FILTER
/
nach Filter-Demontage den Nachrüst-
Leckageschutz [b] an den Flansch [a] heran-
führen und mit den beiden Flachdichtun-
gen [e]/[f] (Austausch!) ausrichten,
/
Innensechskant-Schrauben M6x70 [d], mit
dem im Auftragsumfang enthaltenen
Sechskant-Stiftschlüssel [c] in Pfeilrichtung
im Wechsel über Kreuz anziehen
/
den korrekten Sitz der beiden Flach-
dichtungen [e]/[f] kontrollieren
Das Anziehmoment liegt bei ca. 6 Nm. Es ist so zu wählen, dass die Dichtung schließt, der Filter
aber nicht beschädigt oder unter Spannung gesetzt wird.
[a]
[b]
[c]
[d]
[c]
[d]
[f]
[b]
[e]
Abb. 6.1
[a]
Abb. 6.2.1
5

Werbung

loading