Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiogeräte Anschließen - Omnitronic SPL-1 Bedienungsanleitung

Spl guard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Audiogeräte anschließen
Schalten Sie den SPL-1 und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern
von Anschlüssen aus.
Der Schallpegelbegrenzer wird in der Audiokette zwischen Signalquelle (Mischpult oder Controller) und
Endverstärker geschaltet. Alle Audioanschlüsse sind symmetrisch beschaltet. Diese Art des Anschlusses
garantiert eine gute Klangqualität auch bei langen Kabelwegen. Die XLR-Buchsen können aber auch
unsymmetrisch angeschlossen werden. Dafür müssen die XLR-Kontakte 1 und 3 gebrückt sein.
1. Schließen Sie das beiliegende Mikrofon, dass das Signal des Lautsprechers aufnehmen soll, an die
6,3-mm-Klinkenbuchse an. Das Gerät funktioniert nur mit korrekt angeschlossenem Mikrofon. Wenn das
Mikrofon nicht angeschlossen oder defekt ist, leuchtet der frontseitige Mikrofonindikator rot auf und alle
Ausgänge werden stummgeschaltet, bis das Problem behoben ist.
Das Mikrofonkabel kann auf bis zu 100 m verlängert werden. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Verwenden Sie nur symmetrische beschaltete Mikrofonkabel.
2. Schließen Sie die Signalquelle (Mischpult oder Controller) an die Line-Eingangsbuchsen an. Verbinden
Sie den Ausgang des linken Kanals der Signalquelle mit der Buchse CH A IN und den rechten Kanal der
Signalquelle mit der Buchse CH B IN.
Die XLR-Buchsen besitzen eine Verriegelung, die beim Herausziehen des XLR-Steckers durch
Herunterdrücken des PUSH-Hebels wieder gelöst wird.
3. Das in der Lautstärke reduzierte Audiosignal liegt an den Line-Ausgängen an. Schließen Sie die Buchse
CH A OUT an den linken Kanaleingang des nachfolgenden Endverstärkers an und die Buchse CH A
OUT an den rechten Kanaleingang des nachfolgenden Endverstärkers.
4. Werden externe Warnindikatoren verwendet, schließen Sie diese über handelsübliche Netzwerkkabel
(nicht inklusive) an die Indikatorausgänge an. Die Kabellänge kann über 100 m betragen.
5. Bis zu drei Warnindikatoren lassen sich in Reihe schalten. Dafür sind die RJ45-Buchsen der Indikatoren
parallel geschaltet und können als Signaleingang oder Durchschleifausgang genutzt werden.
Symmetrische XLR-Verbindung
2
1
3
Eingang
Um eine XLR Verbindung unsymmetrisch an zu schließen,
1 =
Masse / Schirm
2 =
(+)
Plus-Phase
3 =
(-)
Minus-Phase
-
müssen Pin 1 und 3 gebrückt werden.
1
2
3
Ausgang
13/30
00051963.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis