Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - Omnitronic SPL-1 Bedienungsanleitung

Spl guard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Schalldruckpegel-Überwachungssystem SPL-1 bestehend aus 2-Kanal-Limiter mit Messmikrofon und
externen Warnindikatoren (separat erhältlich) dient zur Einhaltung von Lärmschutzbestimmungen unter
anderem in Diskotheken und auf Veranstaltungen. Das System wird in der Audiokette zwischen Signalquelle
(Mischpult oder Controller) und Endverstärker eingeschleift und garantiert, dass ein vorab eingestellter Pegel
nicht mit der angeschlossenen Beschallungsanlage überschritten werden kann.
Das omnidirektionale Messmikrofon wird vor einem Lautsprecher platziert und erfasst permanent dessen
Schalldruckpegel (SPL) in einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Bei einer Pegelüberschreitung
begrenzt das Gerät das Ausgangssignal auf den mit dem Threshold-Regler eingestellten Wert.
Zusätzlich oder alternativ zum Limiterbetrieb lässt sich eine Stummschaltung zuschalten. Diese wird aktiviert,
wenn der Pegel länger als 60 Sekunden überschritten wurde. Es werden dann alle Ausgänge für 30
Sekunden stumm geschaltet. Das Gerät besitzt dreifarbige LED-Indikatoren, die vor einer drohenden
Stummschaltung warnen und bietet außerdem Anschlussmöglichkeiten für die externen Warnindikatoren
(erhältliches Zubehör), die zum Beispiel in der Nähe des DJs oder hinter der Bar installiert werden können,
um den Warnstatus deutlich anzuzeigen.
Um Manipulationen vorzubeugen, können alle Audioanschlüsse und Bedienelemente mit Plomben versehen
werden.
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
7/30
00051963.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis