Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Grundeinstellung; Bedienelemente Manipulationssicher Machen - Omnitronic SPL-1 Bedienungsanleitung

Spl guard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. BEDIENUNG

6.1 Grundeinstellung

1. Schalten Sie den Schallpegelbegrenzer mit dem Netzschalter ein. Die rote Betriebsanzeige leuchtet.
Das Gerät benötigt eine kurze Einstellphase, in der der rote Limiterindikator blinkt. Leuchtet der
Mikrofonindikator auf, ist das Messmikrofon nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Die externen Warnindikatoren sind betriebsbereit, sobald die Anschlüsse hergestellt sind.
2. Schalten Sie anschließend die Signalquelle ein, die auf Normalaussteuerung (0 dB) eingestellt sein
sollte.
3. Schalten Sie zuletzt immer den Endverstärker für die Lautsprecher ein und stellen Sie dessen
Pegelregler auf Maximum.
4. Stellen Sie mit dem Threshold-Regler den Einsatzpunkt (Schwellwert) des Limiters ein. Verwenden Sie
ein passendes Werkzeug, z. B. einen kleinen Schraubendreher, um den Trimmregler zu verdrehen.
5. Wählen Sie den Betriebsmodus mit dem Betriebswahlschalter:
• Limiterbetrieb mit Stummschaltung (L&M):
Bei einer Pegelüberschreitung begrenzt der Schallpegelbegrenzer das Ausgangssignal auf den mit dem
Threshold-Regler eingestellten Wert. Der Limiterindikator leuchtet rot auf. Zusätzlich leuchten
nacheinander die dreifarbigen Warnindikatoren auf, um vor einer drohenden Stummschaltung zu
warnen. Sind externe Warnindikatoren angeschlossen, leuchten sie ebenfalls auf. Der Pegel der
Signalquelle muss nun gesenkt werden, andernfalls werden nach 60 Sekunden alle Audioausgänge für
30 Sekunden stumm geschaltet.
• Stummschaltung (M)
Bei einer Pegelüberschreitung leuchten nacheinander die dreifarbigen Warnindikatoren auf. Eine
Signalbegrenzung findet nicht statt. Nach 60 Sekunden werden alle Audioausgänge für 30 Sekunden
stumm geschaltet.
• Limiterbetrieb (L)
Bei einer Pegelüberschreitung begrenzt der Schallpegelbegrenzer das Ausgangssignal auf den mit dem
Threshold-Regler eingestellten Wert. Der Limiterindikator leuchtet rot auf. Die dreifarbigen
Warnindikatoren besitzen in diesem Betriebsmodus keine Funktion und leuchten nicht auf. Auch externe
Warnindikatoren können nicht genutzt werden.

6.2 Bedienelemente manipulationssicher machen

Befestigen Sie nach der Kalibrierung die beiliegende Abdeckplatte mit den beiden plombierbaren Schrauben
an der Frontplatte. Sichern Sie die Schrauben mit Plombendraht und Plombe. Es kann nun nicht mehr auf
die Bedienelemente des Geräts zugegriffen werden.
15/30
00051963.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis