Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Herstellen; Signalquelle Anschließen; Steckerbelegung; Ausgänge - Omnitronic MAXX 2.1 Bedienungsanleitung

Active dsp pa system 1000 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
Schalten Sie das PA-System und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem
Verändern von Anschlüssen aus.
Signalquelle anschließen
Als Signalquelle können Audiogeräte mit Line-Pegel (z. B. Mischpult, Vorverstärker) symmetrisch oder
unsymmetrisch über XLR-Stecker an die Eingangsbuchsen INPUT angeschlossen werden.
sind für Stereo-Signale ausgelegt (R = rechter Kanal, L = linker Kanal).
Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres Systems enorm. Signalkabel sollten kurz und direkt
sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die
Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange
Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden. Um höchste
Klangqualität zu erhalten, verwenden Sie zum Anschluss Ihres Equipments bitte nur hochwertige Leitungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher befestigt sind.

Steckerbelegung

Ausgänge
1
Verbinden Sie die Satellitenlautsprecher mit den Speaker-Anschlüssen des Subwoofers über die
mitgelieferten Anschlusskabel. Zum Verriegeln der Verbindung drehen Sie den Stecker nach rechts, bis
er einrastet. Zum Entriegeln drücken Sie die Entriegelungstaste und drehen den Stecker nach links.
2
An den symmetrischen XLR-Ausgangsbuchsen LINK OUT steht das Eingangssignal zum Weiterleiten zur
Verfügung. Hier lassen sich weitere Aktivlautsprecherboxen zur zusätzlichen Beschallung anschließen.

Netzanschluss

Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende Netzkabel an eine
Steckdose an (230 V AC, 50 Hz ~).
10
Die Eingänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11038823

Inhaltsverzeichnis