Seite 32
Lieber Kunde, Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das Produkt verwenden. Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Beko Produkt entschieden haben. Wir möchten, dass Sie mit diesem hochwertigen Produkt, das mit modernster Technologie hergestellt wurde, die optimale Effizienz erzielen. Lesen Sie dazu dieses Handbuch und alle anderen mitgelie- ferten Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, und bewahren...
Seite 33
1 Sicherheitshinweise ..... 34 Verwendungszweck ...... 34 Sicherheit von Kindern, gefährde- ten Personen und Haustieren ..Elektrische Sicherheit....36 Handhabungssicherheit....36 Montagesicherheit ......37 Betriebssicherheit ......39 Sicherheit bei der Lagerung von Lebensmitteln ........ Wartungs- und Reinigungssicher- heit..........Entsorgung des alten Produkts ..43 2 Umwelthinweise......
1 Sicherheitshinweise • Dieser Abschnitt enthält die • Dieses Produkt ist für den Be- notwendigen Sicherheitshin- trieb in Innenräumen, wie z.B. weise, um die Gefahr von Per- in Haushalten oder ähnlichem, sonen- und Sachschäden zu vorgesehen. vermeiden. Zum Beispiel; • Unser Unternehmen haftet In den Personalküchen von Ge- nicht für Schäden, die bei schäften, Büros und anderen Ar-...
Sicherheit von Kin- Bevor Sie alte Produkte entsor- dern, gefährdeten gen, die nicht mehr verwendet Personen und Haus- werden sollen: tieren 1. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdo- • Dieses Produkt kann von Kin- dern ab 8 Jahren und Perso- 2.
Elektrische Sicher- • Schließen Sie das Netzkabel heit des Geräts nicht an eine lose oder beschädigte Steckdose • Das Gerät darf während der In- an. Derartige Verbindungen stallation, Wartung, Reinigung, können überhitzen und einen Reparatur und des Transports Brand verursachen. nicht an die Steckdose ange- •...
• Schließen Sie immer die Türen • Das Produkt ist für die Verwen- und halten Sie das Gerät nicht dung in Gebieten in einer Höhe an den Türen fest, wenn Sie es von 2000 Metern unter dem transportieren. Meeresspiegel ausgelegt. •...
Seite 38
• Achten Sie beim Platzieren des Mindestabstand zur Wärme- Produkts darauf, dass das quelle wie unten angegeben Netzkabel nicht beschädigt ist: oder eingeklemmt wird. – Mindestens 30 cm Abstand • Das Produkt darf nicht an zu Wärmequellen wie Her- Stromversorgungssysteme wie den, Öfen, Heizgeräten und z.B.
men können. Derartige An- pressors (falls vorhanden). Es schlüsse können zu Überhit- besteht die Gefahr eines zung und Feuer führen. Stromschlags! • Verlegen Sie das Netzkabel Betriebssicherheit und die Schläuche (falls vor- handen) des Geräts so, dass • Verwenden Sie niemals chemi- sie keine Stolpergefahr darstel- sche Lösungsmittel für das Ge- len.
Seite 40
• Stellen Sie keine elektrischen • Verwenden oder lagern Sie kei- Geräte im Inneren des Kühl-/ ne temperaturempfindlichen Gefrierschrankes auf und be- Materialien wie brennbare treiben Sie sie nicht, es sei Sprays, brennbare Gegenstän- denn, dies wird vom Hersteller de, Trockeneis oder andere empfohlen.
Seite 41
Schauen Sie nicht über einen Zerbrochenes Glas kann zu längeren Zeitraum direkt in das Verletzungen und/oder Sach- UV-LED-Licht. Ultraviolette schäden führen. Strahlen können die Augen • Das Kühlsystem in Ihrem Pro- überanstrengen. dukt enthält das Kältemittel • Befüllen Sie das Produkt nicht R600a.
1. Ziehen Sie den Stecker des • Wenn Sie die Türen längere Netzkabels aus der Steckdo- Zeit offen stehen lassen, kann die Temperatur im Inneren des 2. Schneiden Sie das Netzkabel Geräts ansteigen. ab und ziehen Sie es zusam- • Reinigen Sie regelmäßig die men mit dem Stecker aus zugänglichen Abflusssysteme, dem Gerät.
Wartungs- und Rei- • Verwenden Sie zur Reinigung nigungssicherheit des Geräts und zum Auftauen des Eises im Inneren niemals • Ziehen Sie den Netzstecker Dampf oder dampfhaltige Rei- des Kühlschranks, bevor Sie nigungsmittel. Dampf kommt ihn reinigen oder Wartungsar- mit den stromführenden Teilen beiten durchführen.
Seite 44
• Spritzer von Kühlmittel sind • Das Kühlsystem Ihres Pro- schädlich für die Augen. Be- dukts enthält R600a-Gas, wie schädigen Sie beim Entsorgen auf dem Typenschild angege- des Geräts keine Teile des ben. Das Gas ist entflammbar. Kühlsystems. Entsorgen Sie das Gerät nicht, •...
tens 5 cm Abstand verbleiben. Der Frei- WARNUNG: raum an der Rückseite ist wichtig für den Der Hersteller haftet nicht für alle effizienten Betrieb des Produkts. Schäden, die entstehen, wenn diese Arbeiten von nicht dazu befugten Personen aufgeführt werden. 4.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG: Verwenden Sie für den Anschluss Während der Aufstellung muss der...
4.4 Warnung vor heißer Oberfläche! heiße Oberflächen an den Seitenwänden verursachen. Dies ist normal und erfordert Die Seitenwände Ihres Produkts sind mit keine Wartung. Seien Sie vorsichtig, wenn Kühlerrohren ausgestattet, um das Kühlsys- Sie diese Bereiche kontaktieren. tem zu verbessern. Hochdruckflüssigkeit kann durch diese Oberflächen fließen und 5 Vorbereitung •...
tige Hinweise zur Sicherheit und zum Um- Bei einigen Modellen schaltet sich weltschutz“ und „Aufstellung“ beschrieben, die Anzeigetafel 1 Minuten nach durchzuführen. dem Schließen der Tür automatisch • Lassen Sie das leere Gerät mindesten 6 aus. Sie wird wieder aktiviert, wenn lang laufen und öffnen Sie dabei nicht die Tür offen ist oder eine beliebige Tür, sofern es nicht absolut notwendig...
7 Verwendung des Geräts 7.1 Bedienfeld des Geräts 1 Schnellgefriertaste 2 Temperatureinstellungstaste für das Kühlfach 3 Fehlerzustandsanzeige 4 Temperatureinstellungstaste für das Gefrierfach 5 Produktabschalttaste 6 Funktionstaste Kühlfach Aus (Urlaub) Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Si- 3. Fehlerzustandsanzeige cherheitshinweise“. Diese Anzeige wird aktiviert, wenn der Kühl- schrank nicht ausreichend kühlt oder wenn Die auditiven und visuellen Funktionen der Anzeigetafel erleichtert Ihnen die Nutzung...
6. Funktionstaste Kühlfach Aus (Urlaub) fachs erlöschen und das Kühlfach kühlt nicht aktiv. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sollten Sie keine Lebensmittel im Kühl- Um die Urlaubsfunktion zu aktivieren, fach aufbewahren. Die anderen Fächer küh- drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang. Der len entsprechend ihrer eingestellten Tem- Urlaubsmodus wird aktiviert und das Ur- peratur weiter ab.
Seite 51
se, die zum Austrocknen neigen, in perfo- wohl im Frischefach als auch im Gefrier- rierten oder unverschlossenen Plastiktü- fach länger frisch, wenn Sie Ihr Produkt ten aufbewahren. (auf der Tabelle der empfohlenen Werte) • Abgesehen von den Fällen, in denen in auf die angegebenen Werte einstellen.
• Überschreiten Sie nicht die vom Lebens- Platzierung der Lebensmittel mittelhersteller empfohlene Lagerzeit. Gefrierfacheinschübe: Diverse Gefriergut Nehmen Sie nur so viele Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eiscreme, Gemüse usw. aus dem Gefrierschrank, wie Sie benöti- Kühlfacheinschübe: Lebensmittel in Töp- gen. fen, Behältern mit Deckeln und Verschluss- •...
nach beginnt der Vorgang von neuem. Wenn die Gerätetür geschlossen ist, wird der Türöffnungsalarm aufgehoben. 7.7 Auswechseln der Beleuchtungs- lampe Rufen Sie den autorisierten Kundendienst an, wenn die Glühbirne/LED für die Beleuch- tung Ihres Kühlschranks ausgetauscht wer- 7.6 Alarm bei offener Tür den soll.
Seite 54
die Abdeckung zu öffnen). Reinigen Sie lich waschen und trocknen. Kontakt von das Produkt nur mit einem trockenen Wasser mit Beleuchtungskomponenten Tuch. und dem Bedienfeld verhindern. • Achten Sie darauf, dass die Abdeckung der Lampen und sonstige Elektroteile nicht mit Wasser in Kontakt kommen. VORSICHT: •...
Fehlerbehebung Prüfen Sie diese Liste, bevor Sie sich an wieder ein. Wenn das Gerät nach diesem den Kundendienst wenden. So sparen Sie Zeitraum nicht wieder anläuft, wenden Zeit und Geld. Diese Liste enthält häufige Sie sich an den Kundendienst. Beanstandungen, die nicht auf Verarbei- •...
Seite 56
• Die Türen wurden häufig geöffnet oder Die Temperatur im Kühl- oder Gefrier- fach ist zu hoch. für längere Zeit offen gehalten. >>> Die warme Luft, die sich im Inneren bewegt, • Die Kühlfachtemperatur ist sehr hoch ein- lässt das Gerät länger laufen. Öffnen Sie gestellt.
Seite 57
Aus dem Gerät kommt ein Windge- nen auf unverschlossene Lebensmittel räusch. überspringen und unangenehme Gerüche verursachen. • Das Produkt verwendet einen Ventilator • Entfernen Sie alle abgelaufenen oder ver- für den Kühlprozess. Dies ist normal und dorbenen Lebensmittel aus dem Gerät. stellt keine Fehlfunktion dar.
Seite 58
Reparaturen werden, können zu Sicherheitsproblemen von registrierten Fachwerkstätten durchge- führen, die nicht von Beko zu verantworten führt werden, um Sicherheitsprobleme zu sind, und führen zum Erlöschen der Garan- vermeiden. Eine registrierte Fachwerkstatt tie für das Produkt.