Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux Professional EPPW Bedienungsanleitung Seite 36

Topfspülmaschine

Werbung

M
FEHLERSUCHE
M.1
Häufige Fehler
DAS SPÜLERGEBNIS DER
GESCHIRRSPÜLMASCHINE IST
UNBEFRIEDIGEND
GLÄSER UND GESCHIRR SIND
NICHT AUSREICHEND TROCKEN
KONDENSWASSER AUF GLÄSERN
FLECKIGE GLÄSER
STARKE SCHAUMBILDUNG IM TANK
STREIFEN ODER FLECKEN AUF
GLÄSERN
DIE SPÜL- ODER KLARSPÜLARME
DREHEN SICH LANGSAM
M.2
Alarme
A1
KEIN WASSER
B1
UNZUREICHENDER ABLAUF
B2
WASSERSTAND IM TANK ZU
HOCH
C1 – C8
DEN TECHNISCHEN KUNDEN-
DIENST KONTAKTIEREN
E1 – E8
DEN TECHNISCHEN KUNDEN-
DIENST KONTAKTIEREN
1
F21 – F22
DEN TECHNISCHEN KUNDEN-
DIENST KONTAKTIEREN
1.
Nur bei Geräten mit eingebautem Wasserenthärter.
36
1. Prüfen, ob der Ansaugfilter verschmutzt ist, und gegebenenfalls sorgfältig
reinigen.
2. Prüfen, ob die Düsen durch Speisereste verstopft sind.
3. Prüfen, ob die anfängliche Spülmittelmenge und/oder die folgenden Auffüllungen
korrekt bemessen sind.
4. Das ausgewählte Spülprogramm ist zu kurz. Den Spülgang wiederholen.
5. Die Tanktemperatur prüfen.
6. Kontrollieren, ob das Geschirr korrekt in die Spülkörbe eingesetzt ist.
1. Die Anweisungen zur Klarspülmittelmenge nachlesen (siehe Abschnitt I.2 Ein-
stellen der Dosierer).
2. Prüfen, ob sich Klarspülmittel im Behälter befindet, und bei Bedarf nachfüllen.
3. Die Klarspülmittelmenge prüfen (siehe Abschnitt I.2 Einstellen der Dosierer).
4. Die Wassertemperatur des Durchlauferhitzers prüfen.
1. Prüfen, ob sich Klarspülmittel im Behälter befindet, und bei Bedarf nachfüllen.
2. Die Klarspülmittelmenge prüfen (siehe Abschnitt I.2 Einstellen der Dosierer).
3. Den Gläserkorb nach Programmende sofort herausziehen.
1. Für professionelle Geschirrspülmaschinen ausschließlich nicht schäumende
Produkte verwenden.
1. Prüfen, ob die Wassertemperatur beim Spülen mindestens 50 ℃ beträgt.
2. Prüfen, ob der Spülmitteldosierer zu viel Spülmittel abgibt (siehe Abschnitt I.2
Einstellen der Dosierer).
3. Prüfen, ob der Tank mit ungeeigneten Reinigungsmitteln gereinigt wurde. Den
Tank entleeren und vor den nächsten Spülgängen sorgfältig ausspülen.
4. Wenn ein schäumendes Reinigungsmittel verwendet wurde, den Tank so oft
entleeren und wieder mit Wasser füllen, bis kein Schaum mehr auftritt.
1. Die Klarspülmittelmenge verringern (siehe Abschnitt I.2 Einstellen der Dosierer).
1. Die Arme ausbauen und sorgfältig reinigen.
2. Den Ansaugfilter der Spülpumpe reinigen.
• Prüfen, ob der Wasserzulaufhahn offen ist.
• Prüfen, ob der Wasserzulauffilter sauber ist.
• Prüfen, ob die Wasserversorgung den Mindestdruck
aufweist.
• Prüfen, ob das Überlaufrohr eingesetzt ist (nur bei Geräten
ohne Ablaufpumpe).
• Kontrollieren, ob der Überlauf entfernt wurde.
• Ablaufschlauch und Überlauföffnung auf Verstopfung prüfen.
• Ablaufschlauch und Überlauföffnung auf Verstopfung prüfen.
• Das Gerät funktioniert noch, aber es empfiehlt sich, es von
einem Techniker überprüfen zu lassen.
• Es erfolgt keine Regenerierung des Harzes. Das Gerät
funktioniert noch, aber das Wasser wird nicht enthärtet.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

NppwZppw