Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux Professional EPPW Bedienungsanleitung Seite 35

Topfspülmaschine

Werbung

Originalherstellergarantie und das Gerät entspricht unter
Umständen nicht mehr den einschlägigen Sicherheitsnormen.
L.3.3
Längere Stillstandzeiten
Wenn die Geschirrspülmaschine längere Zeit nicht genutzt
werden soll, wie folgt vorgehen:
• Den Wasserzulaufhahn schließen.
• Den Tank vollständig entleeren.
• Die Filter ausbauen und sorgfältig reinigen.
• Die eingebauten Dosiererschläuche vollständig entleeren
und dazu aus den Behältern nehmen. Den im Abschnitt I.1
Manuelle Aktivierung beschriebenen Vorgang mindestens
dreimal ausführen.
• Den
Durchlauferhitzer
Abschnitt L.4 Entleeren des Durchlauferhitzers).
• Auf alle Edelstahlflächen einen dünnen Schutzfilm aus
Vaselinöl auftragen.
L.4
Entleeren des Durchlauferhitzers
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt werden soll, den
Durchlauferhitzer entleeren, um Fehlfunktionen und/oder
Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
• Die Tür schließen.
• Die Taste "Ablauf-/Selbstreinigungszyklus" und die Taste
"Spülprogramm 3" gleichzeitig gedrückt halten.
• Ein Signalton weist auf die Aktivierung der Klarspülpumpe
hin und im Display blinken drei Striche.
• Am Zyklusende sind drei Signaltöne zu hören.
L.5
Einleitung
WARNUNG
Demontagearbeiten
durch Fachpersonal durchge-
führt werden.
vollständig
entleeren
(siehe
müssen
WARNUNG
Alle Arbeiten an der elektrischen
Anlage
dürfen
von Fachkräften an der span-
nungslosen Anlage ausgeführt
werden.
L.6
Entsorgung
Nach der Nutzungsdauer des Geräts müssen Sie sicherstellen,
dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird.
Je nach Modell müssen vor dem Verschrotten des Geräts die
Türen abgenommen werden.
Eine Zwischenlagerung von Sondermüll ist bis zur endgültigen
Entsorgung und/oder dauerhaften Lagerung zulässig. Auf
jeden Fall müssen die im Verwendungsland diesbezüglich
geltenden Gesetze eingehalten werden.
L.7
Zerlegen des Geräts
Vor der Entsorgung des Geräts muss sein Zustand sorgfältig
überprüft und bewertet werden, ob tragende Teile während der
Demontage nachgeben oder brechen könnten.
Bei der Entsorgung der Geräteteile müssen diese je nach ihrer
Zusammensetzung sortenrein getrennt werden (z. B. Metalle,
Öle, Fette, Kunststoff, Gummi usw.).
In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Gesetze,
daher sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften des
Landes zu beachten, in dem die Entsorgung erfolgt. Im
Allgemeinen ist das Gerät an spezialisierten Sammel- und
Entsorgungsstellen abzugeben.
Das Symbol auf dem Gerät weist darauf hin,
dass dieses nicht als Hausmüll behandelt
werden darf, sondern zum Schutz der Umwelt
und Gesundheit entsprechend den gesetzli-
chen Bestimmungen entsorgt werden muss.
Wenden Sie sich für weitere Informationen
zum Recycling des Produkts an die lokale
Vertretung oder den Fachhändler des Geräts,
an den Service & Support-Kundendienst oder
die lokale für die Abfallentsorgung zuständige
Behörde.
WARNUNG
Das Gerät vor der Entsorgung
durch Abtrennen des Netzkabels
und jeglicher Schließvorrichtung
unbrauchbar machen, um zu
verhindern, dass jemand im
Geräteinnern
werden kann.
HINWEIS!
Bei der Entsorgung des Geräts müssen die "CE"-
Kennzeichnung, die vorliegende Anleitung und
sonstige Gerätedokumente vernichtet werden.
ausschließlich
eingeschlossen
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

NppwZppw