Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga XM 140 HD Gebrauchsanweisung Seite 48

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
Teil
Probefahrt.
7.5.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Zustand
Pedal Kupplung-
Bremse nicht
heruntergedrückt.
Zapfwelle nicht
aktiviert.
Der Gangschalter
ist nicht in Neu-
tralstellung
Zapfwelle akti-
viert.
Motor läuft.
Zapfwelle akti-
viert.
Motor läuft.
Zapfwelle aktiviert
Motor läuft.
7.6
START / ARBEITSEINSATZ
Das Gerät nur bei geschlossener und
gesicherter Motorhaube betreiben.
Das Gerät sollte stets mit Vollgas be-
trieben werden.
Beim Einschalten der Maschine 2
Sekunden in Startposition warten, be-
vor der Motor eingeschaltet wird.
1. Kraftstoffhahn (16) öffnen.
2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an
der (den) Zündkerze(n) montiert sind.
3. Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausge-
schaltet ist (12:A; 13:A).
4. Den Fuß nicht auf das Pedal
Betriebsbremse/Fahrantrieb setzen.
Kaltstart
1. Kuppeln Sie den Antrieb ein (14:A).
2. Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
3. Schließen Sie den Choke (falls vorgesehen)
(11:A).
4. Drehen Sie den Zündschlüssel und lassen
Sie den Motor an.
18
Ergebnis
Keine ungewöhnlichen
Vibrationen.
Keine ungewöhnlichen
Geräusche.
Maßnahme
Ergebnis
Der Motor
Start versu-
darf nicht
chen.
starten.
Der Motor
Start versu-
darf nicht
chen.
starten.
Fahrer erhebt
Der Motor
sich von
darf nicht
seinem Sitz.
starten.
Fahrer erhebt
Der Motor
sich von
darf nicht
seinem Sitz.
starten.
Die 20 A Si-
Der Motor
cherung (1:L)
sollte anhal-
abnehmen.
ten.
DEUTSCH
5. Bei laufendem Motor den Gashebel al-
lmählich auf Vollgas (11:A) schieben.
Warten Sie vor Benutzung des Geräts
einige Minuten, um das Öl warm wer-
den zu lassen.
Warmstart
1. Kuppeln Sie den Antrieb ein (14:A).
2. Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
3. Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas (12:D; 
13:C)).
4. Drehen Sie den Zündschlüssel und lassen
Sie den Motor an.
Zum Fortfahren siehe die Anweisungen
in Abschnitt 7.6.1.
7.6.1 Fahrantrieb
Starten Sie das Gerät folgendermaßen:
Nur für Mod.: [Gear]
Legen Sie mit Hebel (12:B) einen Gang ein
1. Treten Sie das Pedal (11:B) ganz durch und
lassen Sie es dann los
2. Betätigen Sie das Pedal (13:E) zum Anfahren
des Geräts.
3. Fahren Sie in den Arbeitsbereich.
4. Schalten Sie bei Installation von frontseitigem
Zubehör die Zapfwelle ein (12:A, 13:A).
5. Beginnen Sie mit der Arbeit.
7.7
STOPP
Stoppen Sie das Gerät folgendermaßen:
1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus(12:A, 13:A).
2. Betätigen Sie die Feststellbremse (11:B).
3. Lassen Sie den Motor 1 bis 2 Minuten im
Leerlauf arbeiten.
4. Stellen Sie den Motor durch Drehen des
Zündschlüssels ab.
5. Kraftstoffhahn schließen. Dies ist besonders 
wichtig, wenn das Gerät z.B. auf einem
Anhänger transportiert werden soll.
Wird das Gerät unbeaufsichtigt stehen
gelassen, sind das bzw. die Zündker-
zenkabel abzuziehen und der Zün-
dschlüssel zu entfernen.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schal-
ldämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.
(Übersetzung der Originalanleitung)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V 301