Herunterladen Diese Seite drucken

REMKO WLT -2 S Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

REMKO WLT...-2 S
Gerätebeschreibung
Das Gerät (Kaltwasser-Abnehmer)
nimmt im Kühlbetrieb die Wärme
aus dem zu kühlenden Innenraum
im Lamellenregister auf und gibt
sie an das kalte Betriebsmedium
Wasser oder einem Gemisch aus
Wasser und Glykol innerhalb eines
geschlossenen Mediumkreises ab.
Infolge des Wärmemaustausches
erwärmt sich das Medium, die aus-
tretende Luft kühlt den Raum ab.
Im Heizbetrieb kann ein warmes
Betriebsmedium den zu behei-
zenden Raum erwärmen. Das
Medium kühlt sich infolge des
Wärmemaustausches ab.
Zur Regelung der Kühl- oder Heiz-
leistung wird eine Ventilbaugruppe
verwendet, die das Betriebsmedi-
um in das Register (Leistung wird
abgegeben) leitet. Das Gerät ist
im Innenbereich für den oberen
Wandbereich konzipiert.
Die Bedienung erfolgt über eine
Raumtemperatur-Regelung oder
über eine GLT (Gebäudeleittech-
nik) als Einzel- oder Gruppenan-
steuerung. Das Gerät besteht aus
einem Lamellenregister, Umluft-
ventilator und einer Kondensat-
wanne.
Als Zubehör sind Raumtemperatur-
Regelungen zum Aufbau auf der
Wand, Schaltrelais für bis zu 4
Geräte und Kondensatpumpen
erhältlich.
Einzelansteuerung
Regelung
GLT
bauseitig
6
Schema Mediumkreis
Register
Bedienung
Das Gerät wird komfortabel mit
der als Zubehör erhältlichen Raum-
temperatur-Regelung oder einer
bauseitig zu stellenden Regelung
bedient. Eine Ansteuerung durch
eine GLT ist ebenfalls möglich.
Verwenden Sie hierzu die separaten
Bedienungsanleitungen.
Die Regelung wird über eine
Leitung mit einem oder mehreren
Geräten verbunden. Die maximale
Strombelastung der Regelung ist
bei einer Gruppensteuerung zu
beachten.
Gruppenansteuerung
Regelung
GLT
bauseitig
Umluftventilator
Anschluss Mediumaustritt
Anschluss Mediumeintritt
Raumtemperatur-Regelung
Raumtemperatur-Regelung
Präzisions-Raumtemperatur-
Regelung
Schaltrelais
Ventilbaugruppe

Werbung

loading