Fir ungestértes HGren und kritisches Mithé-
ren der Programme, die jetzt aufgenommem
werden,
kann
an
die
zweckméaRig
an der
Frontplatte
dieses
Gerates
angebrachte
KopfhGrerbuchse
(8-Ohm) ein entsprechen-
der KopfhGrer angeschlossen werden.
2. Die
Lautstérke
fiir den
Kopfhérer
kann
nicht eingestelit werden.
PHONES
1.
REINIGEN DER TONKOPFE
Es gibt zwei Reinigungsweise der Képfen.
B. Die Kdpfe kénnen manuel! gereinigt werden.
1, Den Netzschaiter (POWER) auf die Stellung
© STAND-BY stellen.
ay
2. Die
Stopp-/Auswurftaste
driscken, um das
Cassettenfach zu offnen.
Befindet
sich eine Cassette im Fach, diese
herausnehmen.
. Entfernen
Sie
die
Klappe
des
Cassetten-
faches wie Abbildung.
. Reinigen Sie die Képfe mit einem weichen,
fusselfreien,
mit Methylalkohol
befeuchte-
ten Tuch oder Wattestabchen. Erlauben Sie
2 bis 3 Minuten
nach dem
Reinigen der
Tonk6pfe
zum
volistandigen
Abtrocknen
der
gereinigten
Stellen,
bevor
Sie
eine
Cassette einlegen.
:
Beim Tonkopf handelt es sich um ein emp-
findliches Prazisionsbauteil, welches schwer
beschadigt
werden
kann, wenn
es versucht
wird, Verunreinigungen
mit einem scharfen
Werkzeug abzukratzen.
REINIGEN DER MECHANISCHEN TEILE
Die
Tonwetle
und
die
Andruckrolle
miissen
regelmaBig gereinigt werden. Staubablagerungen
und
Verunreinigungen
des Laufwerks
koénnen
Gleichlaufschwankungen
oder
Bandschlingung
um die Antriebsachse verursachen. Reinigen Sie
die Antriebsachse
mit einem
weichen,
fussel-
freien, mit denaturiertem Alkohol befeuchteten
Tuch oder Wattestébchen.
REINIGEN DES GEHAUSES
SCHMIERUNGEN
Das Geraét wurde im Herstellerwerk volistandig geschmiert und erfordert
deshalb keine zusatzlichen Schmierungen.
ENTMAGNETISIEREN
DER KOPFE
Bandgeschwindigkeit:
Gleichlaufschwankungen:
4,75 cm/sek.
0,1% W.R.M.S.
0,27% (DIN 45 511)
40 — 12.000 Hz (DIN 45 511)
50 — 11.000
Hz +3 dB
40 — 13.000 Hz (DIN 45 511)
50 — 12.000 Hz+3dB
40 — 15.000 Hz (DIN 45 511)
50 ~ 13.000 Hz +3dB
Rauschabstand (MAXELL UDXLII):
Dolby-NR ausgeschaitet;
52 dB
Dolby-NR eingeschaitet;
62 dB (bei iiber 5 kHz)
Eingangsempfindlichkeit und -impedanz:
Mikrofone;
0,2mV (6,8 kOhm)
DIN Input;
0,2mV (6,8 kOhm)
Ausgangspegel und Belastungsimpedanz:
Kopfhérer;
40mvV (0" dB), 8 Ohm
DIN Output;
550mvV (0" dB), 50 kOhm
Frequenzgang:
Normalband;
MAXELL UDXLI;
TDK Reineisenband;
oS
oe