5-2
INFRAROTSTRAHLUNTERBRECHUNGSZEIT
Die Ersteinstellung für Normalbetrieb beträgt 50 ms.
Je nach Geschwindigkeit des erwarteten Ziels kann eine spezifische Einstellung mit vier Stufen erfolgen.
Die Schalter zur Einstellung der Unterbrechungszeit am Empfänger, entsprechend der Geschwindigkeit des
Menschen einstellen, der erkannt werden soll.
[AX-70/130/200TN]
Auswahlschalter
5-3
VIER AUSWÄHLBARE IINFRAROTSTRAHLFREQUENZEN < NUR BEI AX-100/200TF >
Mit den auswählbaren Infrarotstrahlfrequenzen lässt sich ein unerwünschtes Übersprechen
vermeiden, das dann eintreten kann, wenn mehrere Infrarotstrahlen zur Überbrückung
längerer Strecken eingesetzt werden oder Infrarotstrahlen sich überlagern.
• Zur Auswahl von vier separaten Infrarotstrahlfrequenzen den entsprechenden Schalter verwenden.
• Der Empfänger und der Sender, die zueinander zeigen, müssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
• Es können maximal zwei Systeme übereinander angeordnet werden.
(CH)
Auswahlschalter
<BEISPIEL>
1. Schutz bei großen Distanzen
Tr-A
Re-A Re-B
Ch1
Ch1
Ch1
Tasten>>
Tr-A= Sender "A"
Re-A = Empfänger "A"
3. Schutz der Grundstücksgrenze.
Tr(Ch1)
Re(Ch1)
Re(Ch3)
Tr(Ch3)
Unterbrechun-
Schalterstellungen
gszeit
50 ms
1:AUS, 2:AUS
100 ms
1:AUS, 2:EIN
250 ms
1:EIN, 2:AUS
500 ms
1:EIN, 2:EIN
[AX-100/200TF]
Auswahl-DIP-Schalter
Hinweis:>>
Bei der Auswahl der Infrarotstrahlfrequenzen immer einen Abstand von zwei Kanälen wählen,
wenn Systeme übereinander angeordnet werden (siehe folgendes Beispiel). Das obere Gerät
ist auf Kanal 1 eingestellt, das untere auf Kanal 3. Es könnten auch die Kanäle 2 und 4
verwendet werden.
Tr-B Tr-C
Ch1
Ch3
Tr(Ch3)
Re(Ch3)
Re(Ch1)
Tr(Ch1)
Rennender
Mensch im
Mensch (2,4 m/s)
Dauerlauf (1,2 m/s)
50 ms
100 ms
2. Schutz bei großen Distanzen und übereinander
angeordneten Systemen
Tr-A
Re-A Re-B
Re-C
Ch1
Ch1
Ch3
Ch3
Ch3
Hinweis:>>
Es können maximal zwei Systeme übereinander
angeordnet werden.
4. Schutz bei großen Distanzen und übereinander
angeordneten Systemen
Tr(Ch1)
Tr(Ch3)
Re(Ch1)
Re(Ch3)
Re(Ch2)
Re(Ch4)
Tr(Ch2)
Tr(Ch4)
DE-8
Gehender Mensch
Langsame Bewe-
(0,5 m/s)
gung (0,3 m/s)
250 ms
Tr-B Tr-C
Ch1
Ch1
Ch2
Ch3
Ch3
Ch4
Tr(Ch2)
Tr(Ch4)
Tr(Ch1)
Tr(Ch3)
500 ms
Re-C
Ch2
Ch4
Re(Ch2)
Re(Ch4)
Re(Ch1)
Re(Ch3)