3.3 Transpondererkennung, 3xxx
3.3.1 Allgemeine Transpondererkennung, 3000
Mit dieser Funktion läßt sich ermitteln, welcher Transpondertyp sich in Lesereichweite der Antenne
befindet.
PC ⇒ RF-System
STX „3000" ETX <c>
RF-System ⇒ PC
ACK STX „3000" <tt> ETX <c>
t
Transpondertyp in Lesereichweite zur Antenne
Folgende Transpondertypen sind definiert
„00"
kein Transponder in Lesereichweite
„01"
IPC01 (Philips PCF7930) Transponder erkannt
„02"
Mikron Hitag HT1-DCx Transponder erkannt
„03"
IPC02 (EM V4002 bzw. SID Unique) Transponder erkannt
„04"
IPC03 (EM V4050 bzw. SID Titan) Transponder erkannt
„05"
Temic e5530 Transponder erkannt
„06"
Temic e5550 Transponder erkannt
3.3.2 IPC01 (Philips PCF7930) - Transpondererkennung, 3100
Diese Funktion ermittelt entweder im Single- oder Background-Modus, ob sich ein IPC01 (Philips
PCF7930) in Lesereichweite zur Antenne befindet oder nicht. Im Background-Modus wird jede Zu-
standsänderung übertragen.
PC ⇒ RF-System
STX „3100" <m> ETX <c>
m
Modus: „S"= single mode, „B" = background mode
RF-System ⇒ PC (direkte Antwort für Background- und Singlemode-Anforderung)
ACK STX „3100" <xx> ETX <c>
x
„00"= kein PCF7930-Transponder in Lesereichweite, „01"= Transponder wurde erkannt
Bei einer Background-Antwort wird das ACK-Steuerzeichen weggelassen; diese muß seitens des
PC quittiert werden!
1
Der verwendete Transponder muß von dem RF-System unterstützt werden !
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH
FABRIKAUTOMATION
68301 Mannheim
Telefon (06 21) 7 76-0
1
:
Ausgabedatum 11.09.1997
Telefax (06 21) 7 76-10 00
IPH-350-R2
Copyright by Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Internet http://www.pepperl-fuchs.com
13