3.6 Transponderspezifische Funktionen, 6xxx
3.6.1 Passwort-Modus aktivieren (allgemeine Schreib-/Lesefunktionen), 6000
Mit dieser Funktion lassen sich Transponder beschreiben bzw. auslesen, die mit einem Passwort
geschützt sind mit Ausnahme des Mikron Hitag HT1-DCx. In der Funktion kann ein beliebig langes
Passwort verwendet werden, fehlende Bytes werden durch Nullen ersetzt, überschüssige Bytes wer-
den abgeschnitten. Es wird der jeweilige Transponder im Feld erkannt und das Paswort auf diesen
angewendet. Der Passwort-Modus bleibt so lange aktiv, bis er entweder deaktiviert pder ein neuer
Modus mit einem anderen Passwort aktiviert wird.
Achtung: das über Schnittstelle übertragene Passwort kann z.B. durch einen „Line Listener"
abgefangen werden.
Die Passwort-Funktion bezieht sich sowohl auf die allgemeinen wie auch auf die speziellen
Schreib-/Lesefunktionen.
PC ⇒ RF-System
STX „6000" <f> <p..p> ETX <c>
f
Format-Zeichen für Passwort-Übergabe; „A"= ASCII, „H"= HEX
p
Passwort-Daten; Die Anzahl der zu übergebenen Zeichen richtet sich nach dem verwende-
ten
Format (siehe dazu auch „allgemeiner Aufbau der Blockbefehle, Parameterübergabe").
RF-System ⇒ PC
ACK STX „6000" ETX <c>
wird zurückgegeben, wenn das Passwort vom RF-System empfangen wurde.
Folgende Passwortgrößen sind festgelegt:
IPC01 (Philips PCF7930):
GEMPLUS
IPC03 (EM V4050)
SID Titan
Temic e5550
3.6.2 Passwort-Modus deaktivieren (allgemeine Schreib-/Lesefunktionen), 6001
Abschalten des Passwort-Modus. Anschließend kann nicht mehr auf geschützte Daten zugegriffen
werden.
PC ⇒ RF-System
STX „6001" ETX <c>
RF-System ⇒ PC
ACK STX „6001" ETX <c>
Bei der Antwort des RF-Systems werden keine weiteren Parameter übertragen.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH
FABRIKAUTOMATION
7 Byte
7 Byte
4 Byte
4 Byte
4 Byte
68301 Mannheim
Telefon (06 21) 7 76-0
Ausgabedatum 11.09.1997
Copyright by Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Telefax (06 21) 7 76-10 00
IPH-350-R2
Internet http://www.pepperl-fuchs.com
31