Abstellen
GEFAHR
Schwere Unfälle durch wegrollende Maschine!
Die Maschine vor dem Abhängen mit Fest-
¾
stellbremse und/oder Unterlegkeilen sichern.
Beim Abhängen von Maschinen mit Druckluft-
¾
bremse immer zuerst den roten Anschluss
(Vorratsleitung) abstecken.
WARNUNG
Unfallgefahr durch unzureichende Standsicherheit
Die Maschine nur mit leerem Tank abstellen.
¾
Die Maschine auf einem ebenen, befestigten
¾
Platz abstellen. Ist dies nicht möglich, die
Maschine zumindest auf ebenem und festem
Untergrund abstellen.
HINWEIS
Vor dem Abstellen über einen längeren
¾
Zeitraum die Maschine reinigen und ent-
sprechend vorbereiten, siehe Kapitel Pflege
und Wartung.
Die Maschine kann ein- oder ausgeklappt in
einer Halle bzw. unter einer Überdachung ab-
gestellt werden.
Bei eingeklapptem Abstellen die Maschine mög-
lichst tief abstellen.
Bei längerem Abstellen die Maschine vorzugs-
weise ausgeklappt auf den Packer abstellen, um
Schäden an den Reifen zu vermeiden.
1. Maschine an geeigneter Stelle positionieren
und Schlepperbremse einlegen.
2. Die Maschine anheben.
3. Die Maschine ggf. ausklappen, siehe Ab-
schnitt Ausklappen.
4. Die Traktionsverstärkung mit dem Absperr-
hahn ausschalten (Stellung „0", siehe Sym-
bolblech).
5. Den Stützfuß ausklappen und sichern.
6. Die Maschine auf den Stützfuß absenken.
34
Maschinen mit Zugöse oder Kugelkopf:
- Die Maschine mit dem Hydraulikzylinder der
Zugdeichsel auf den Stützfuß absenken.
- Den Absperrhahn am Hydraulikschlauch
für den Zugdeichselzylinder schließen.
7. Die Feststellbremse (Option) anziehen.
8. Maschine mit Unterlegkeilen gegen Weg-
rollen sichern. Die Unterlegkeile unter der
hangabwärts gerichteten Seite der Fahr-
werksräder anbringen.
9. Bremsleitungen, ISOBUS und Beleuchtung
abstecken und in die Halterung hängen.
Falls vorhanden, Abdeckkappen anbringen.
10. Die Maschine abhängen.
Maschinen mit Unterlenkeranhängung:
- Die Sicherung der Fanghaken lösen.
- Die Unterlenker absenken.
Maschinen mit Zugöse:
- Den Absperrhahn am Hydraulikschlauch
für den Zugdeichselzylinder öffnen.
- Die Zugdeichsel mit dem Zugdeichsel-
zylinder zum Lösen des Bolzens positi-
onieren.
- Den Bolzen lösen und Maschine frei fahren.
- Den Absperrhahn am Hydraulikschlauch
für den Zugdeichselzylinder schließen.
Maschinen mit Kugelkupplung:
- Den Absperrhahn am Hydraulikschlauch
für den Zugdeichselzylinder öffnen.
- Den Niederhalter lösen.
- Die Zugdeichsel bzw. Kalotte mit Zugdeich-
selzylinder anheben, bis die Kugel frei ist.
- Den Absperrhahn am Hydraulikschlauch
für den Zugdeichselzylinder schließen.
11. Die Hydraulikleitungen drucklos machen
und abstecken.
12. Bei pneumatischer Bremsanlage den Luft-
kessel entwässern.
13. Maschinen mit Zugöse oder Kugelkupplung:
Die Wegfahrsperre anbringen und mit dem
Vorhängeschloss sichern.