Quick Setup Guide | System Manager, AK-SM 800
Beispielkon guration
In diesem Beispiel sind die Schritte zur Kon guration von
Alarmaktionen aufgeführt. Alarmaktion
folgenden Punkte de niert:
• Relais A sollte nach einer Vorverzögerung von 10 Sekunden
ausgelöst werden. Dieses Relais wird jederzeit erregt und
erst beim Löschen des Alarms zurückgesetzt.
• Die Front-LED sollte aktiviert werden (deaktivieren Sie die
LED beim Löschen des Alarms)
• Der Summer sollte nur tagsüber aktiviert werden (Summer
stoppt bei Bestätigung des Alarms)
•
Die Alarmmeldung sollte auch per E-Mail gesendet werden
Die obigen Alarmausgaben stehen in Verbindung mit Aktion 1
– scrollen Sie in der Spalte Alarmaktion 1 herunter, um die
entsprechenden Ausgänge im linken Bereich der Seite anzuzei-
gen.
Navigieren Sie zur De nition der Alarmausgabeoptionen
in den unteren Bereich der Seite und drücken Sie die Eingabeta-
ste. Hierdurch wird eine weitere Seite geö net, auf der die
Kon guration für den Ausgang vorgenommen werden kann. In
dem nachstehenden Beispiel werden Relais A und Summer
angezeigt.
Führen Sie denselben Vorgang für die anderen Ausgänge durch.
Navigieren Sie für eine E-Mail-Ausgabe zu der Zeile „Netzwerk 1"
und drücken Sie die Eingabetaste. Legen Sie hier Aktion,
Zeitverzögerung und Stoppbedingungen fest. (Die eigentliche
E-Mail-Kon guration wird auf der Seite Alarm-'Verbindungen'
vorgenommen)..
Die Ergebnisse der Alarmausgabekon guration werden
auf der zentralen Alarmleitung-Seite angezeigt. Führen Sie
diesen Vorgang auch für andere Aktionen durch.
Relais A Kon guration Seite
Aktion Einstellung:
Navigieren Sie auf der eigentlichen Ausgabeseite durch die
Zeilen und legen Sie die entsprechende Aktion fest. Jede Aktion
kann die folgenden Einstellungen haben:
Nicht ausgewählt: Keine Aktion
Aktiviert: Aktiviert diese Ausgabeaktion (zu jeder Tageszeit)
Tag: Aktiviert die Ausgabe während des Tages (basierend auf
Geschäftsö nungszeiten (Kon guration->Uhrzeit)
Nacht: Aktivieren Sie diesen Ausgang während des Nachtstatus
(basierend auf Uhrzeiten außerhalb der Geschäftsö nungszeiten
(Kon guration->Uhrzeit)
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2015.10
1
wird anhand der
Verzögerung, Einheit und Stoppeinstellungen:
Zur Vervollständigung der Ausgangskon gurationseinstellung
müssen Zeitverzögerung,
Einheiten und Stoppbedingungen eingestellt werden. Stoppbe-
dingungen;
Zeit = Stoppen nach Zeitangabe (eingestellt unter Dauer)
Best. = Stoppen bei Bestätigung des Alarms
Lösch = Stoppen beim Löschen des Alarms
Zeit/Wdh = Stoppen nach Zeitverzögerung, jedoch Wiederho-
lung bei weiterhin aktivem Alarm
Bes./Wdh = Stoppen nach Bestätigung des Alarms. Wenn Alarm
weiterhin aktiv ist aktiv nach Bestätigung der Wiederholung
'Look down' Alarm action 1 column
USCO.PI.R1.H2.03 | 25