Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius PMA.World Betriebsanleitung Seite 10

Elektronische farbmischwaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA.World:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Beispiel ist hier zu Ende. Der Anzeige entsprechend wurden jetzt genau 1000 g abgefüllt,
aber der Behälter enthält nach Ihrer gewünschten Vorgabe nur ein Gewicht von 250 g.
Für alle anderen Umrechnungsfaktoren gilt die gleiche Vorgehensweise.
Wägen/Mit Funktion Rekalkulation
Eine Farbkomponente einer vorgegebenen Rezeptur (z.B. bei 4 Komponenten)
wurde überdosiert.
Alle zuvor eingegebenen Werte wurden genau dosiert und jeweils mit der L-Taste [MEM]
(9) gespeichert. Die S-Taste (4) drücken, das Rekalkulationsprogramm startet, »C« blinkt in
der Anzeige. Mit den Tasten R-Taste (3): aufwärts oder S-Taste (4): abwärts den Wert
genau auf den vorgegebenen Rezepturwert korrigieren. Die L-Taste [MEM] (9) drücken,
die Waage berechnet automatisch die Nachfüllmenge der zuvor eingefüllten Komponenten
auf den korrigierten Wert und zeigt an, welche Menge nachgefüllt werden muss, so dass die
Rezeptur bis zur Fehlwägung im Gesamtergebnis stimmt.
Nach der Korrektur den Rest der Rezeptur auffüllen.
Hinweis:
Eine Fehlwägung kann beliebig oft korrigiert werden.
Die Gesamtfüllmenge (Liter) erhöht sich bei einer Korrektur! Über die c-Taste (8) wird der
Korrekturfaktor der Füllmenge angezeigt. »C« = Korrekturfaktor
Der blinkende Pfeil n in der Anzeige zeigt an, dass der angezeigte Wert kein eichfähiger
Wägewert ist.
10
3. Neben der Gewichtsanzeige erscheint eine ».25«.
4. Erste Farbkomponente »250 g« des Rezeptes
langsam einfüllen, bis die Anzeige »250 g« anzeigt.
5. Zweite Komponente »250 g« einfüllen,
bis die Anzeige »500 g« anzeigt.
6. Letzte Komponente »500 g« einfüllen,
bis »1000 g« angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pma.netPma 7501-000gPma 7501-000gl

Inhaltsverzeichnis