Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Fahrzeugdatenlogger An Fahrzeug - Datafox Timeboy III Einbau Und Einstellanleitung

Hardware-version 3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timeboy III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugdatenlogger für Timeboy, Hardware-Version 3
Einbau- und Einstellanleitung
Verfasser: Matthias Hartung, Datafox GmbH, Tel.: 036967-595-0
Index: V 4.7
vom:
10.06.2013
3.1

Anschluss Fahrzeugdatenlogger an Fahrzeug

Anschlussbelegung Fahrzeugelektronik am Anschluss-Stecker des
Fahrzeugdatenloggers
Pin
Kabel-
Name
Farbe
8
rot
V12
VDC
7
blau
GND
6
orange
DIN1
5
grau
DIN2
4
gelb
DIN3
3
grün
DIN4
2
braun
Relais
1
weiss
Datafox Fahrzeugdatenlogger für Timeboy III, Einbau_Einstellanleitung HW-Version 3, V4.7.doc
Funktion
Dauerspannungsversorgung (normalerweise Klemme 30 im Fahrzeug).
Bei der Installation ist zu prüfen, dass Dauerspannungsversorgung
besteht, auch wenn das Auto angelassen wird. Wenn die Stromver-
sorgung unterbrochen wird, z.B. durch eine Abschaltung beim Zünden,
geht die Uhr aus Sicherheitsgründen auf 00.00.0000 00:00:00. Über
einen Elko ist eine Unterbrechungsversorgung von max. 1 Sekunde
gewährleistet. Die Uhr wird automatisch von Timeboy wieder gestellt,
wenn der Timeboy eingesteckt wird, bzw. wenn der Timeboy während
der Unterbrechung im Logger steckt sofort, nachdem die
Stormversorgung wieder gegeben ist. Datensätze, die vor dem stellen
der Uhr erzeugt werden, haben keinen korrekten Zeitpunkt.
Empfehlung: Den Timeboy bei der Nutzung des Fahrzeuges immer im
Logger haben.
Stromverbrauch: Fahrzeuglogger ohne Timeboy ca. 35 mA.
Fahrzeuglogger mit Timeboy ca. 85 mA.
Masse für Spannungsversorgung
digitaler Eingang 1 für Fahrimpulse (max. 1 kHz)
Achtung der Impuls zum Logger muss positiv sein. Der Logger kann
keine negativen Impulse verarbeiten.
Liefert der Fahrzeugtacho nicht aktiv 12V oder 24V, sondern schaltet
aktiv gegen GND und ist sonst hochohmig, muss ein Pullup-Widerstand
zwischen die Zündung und den Tachoeingang geschlossen werden
(Pin 5 und Pin 6). Dieser Widerstand sollte bei 12V Versorgung
höchstens 470 Ohm groß sein. Der Tacho muss dann einen Strom von
ca. 25..30mA gegen Masse schalten können.
Bei einer Spannung von 24V für den Pullup-Widerstand darf der
Widerstand zwischen 2200..4700 Ohm liegen. Der Strom gegen Masse
liegt dann zwischen 11mA und 5mA. Die Widerstände sollten für 0,5W
ausgelegt sein.
digitaler Eingang 2 für Zündung Ein/Aus
(normalerweise Klemme 15 im Fahrzeug )
digitaler Eingang 3 frei verfügbar (1 Hz)
digitaler Eingang 4 frei verfügbar (1 Hz)
Relais-Kontakt Schließer (NO) max. 1 A (Option für Fahrzeugfreigabe)
Hinweis zur Fahrzeugfreigabe: Der Strom (ca. 6 Ampere am PKW)
für den Zugmagnetschalter des Anlassers darf für eine
Fahrzeugfreigabe nicht direkt über das Freigaberelais geführt werden,
da dieses nur 1 Ampere an Strombelastung zulässt. Binden Sie aus
diesem Grund ein zusätzliches Lastrelais ein, welches dem Strom und
der Bordnetzspannung Ihres Fahrzeug-Typ entspricht.
Seite: 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis