Fahrzeugdatenlogger für Timeboy, Hardware-Version 3
Einbau- und Einstellanleitung
Verfasser: Matthias Hartung, Datafox GmbH, Tel.: 036967-595-0
Index: V 4.7
vom:
6.
FAQ
Fehlerbild
Der „Bed-Stop" ist im Display des Timeboy aktiv,
obwohl das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
Die Grüne LED ist aus obwohl ein Timeboy
gesteckt ist. Der Timeboy wird nicht geladen.
Das Datum und die Uhrzeit in den Datensätzen
entsprechen nicht der richtigen Zeit.
Uhrzeit und Datum verstellt.
GPS-Signale fehlen, GPS-Empfänger ist
abgeschaltet.
GPS-Maus startet nicht.
Datafox Fahrzeugdatenlogger für Timeboy III, Einbau_Einstellanleitung HW-Version 3, V4.7.doc
10.06.2013
Ursachen und Lösung
Es befinden sich noch Datensätze im Fahrzeugdatenlogger, welche in
das Timeboy - Gerät geschrieben werden.
Lassen Sie den Timeboy im Fahrzeugdatenlogger gesteckt, bis alle
Datensätze ausgelesen sind („Bed-Stop" aus).
Die notwendige Versorgungsspannung vom Fahrzeug liegt nicht an
(Installation und Verkabelung nach Schaltbild prüfen).
Die Spannungsversorgung ist nicht dauerhaft oder konstant. Ein
Timeboy mit fehlerhafter Zeiteinstellung wurde eingesteckt
(Synchronisieren Sie die Uhr, durch das Einstecken eines Timeboys.
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung konstant ist).
Das Fahrzeug wurde schon länger als 72 Stunden nicht mehr
gestartet. Der Fahrzeugdatenlogger hat daher die
Spannungsversorgung des GPS-Empfängers abgeschaltet (Schalten
Sie die Zündung ein).
Kommunikation zwischen Fahrzeugdatenlogger und GPS-Maus ist
gestört. Störsignale können aus anderen elektronischen
Fahrzeugbauteilen kommen. An dem 4 poligen Steckverbinder der
GPS-Maus Navilock zum Fahrzeugdatenlogger. Trennen Sie die
Empfangsleitung der GPS-Maus PIN 1 (Weißes Kabel an GPS-Maus)
oder (Schwazes Kabel am Fahrzeugdatenlogger). Die Funktion ist
auch mit 3 Leitungen gewährleistet.
Seite: 15