Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Allgemeine Informationen Zum Fahrzeugdatenlogger; Datensatzaufbau - Datafox Timeboy III Einbau Und Einstellanleitung

Hardware-version 3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timeboy III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugdatenlogger für Timeboy, Hardware-Version 3
Einbau- und Einstellanleitung
Verfasser: Matthias Hartung, Datafox GmbH, Tel.: 036967-595-0
Index: V 4.7
vom:
1.

Einleitung

1.1

Allgemeine Informationen zum Fahrzeugdatenlogger

Der Fahrzeugdatenlogger erfasst fahrzeugspezifische Daten wie Tachoimpulse, GPS-Koordinaten
und digitale Signale von einem Fahrzeug. Diese Daten werden in Abhängigkeit von gefahrenen
Kilometern, Zeitintervall und Stellung des Zündschlosses erfasst. Alle erfassten Datensätze werden in
den eingesteckten Timeboy geschrieben. Es kann eine Fahrzeugfreigabe hinterlegt werden, die es
nur dem/der Fahrer/Fahrerin ermöglicht das Fahrzeug zu starten, wenn der Timeboy die richtigen
Freigabebefehle setzt. So kann eine ungewollte Nutzung des Fahrzeugs ausgeschlossen werden.
Informationen zum Aufbau bzw. eine Vorgabe, wie der Datensatz im Timeboy anzulegen ist, finden
Sie im aktuellen Handbuch Timeboy III (Kap. 5.8).
Fahrzeugdatensätze in das Timeboy – Gerät zu schreiben.
Erfassung von:
Tachoimpulse für eine
Wegstreckenauswertung
Digitale Signale vom Fahrzeug,
wie Start, Stopp oder Fahrimpulse
GPS-Koordinaten für Standort
Globale Variablen vom Timeboy wie
Auftrag und Fahrer
1.2

Datensatzaufbau

Feldname
Feldformat Beschreibung
LEN_Kennung ASCII 5
LEN_Fahrzeug ASCII 5
LEN_DATUHR 7 Byte
LEN_Zähler
ASCII 8
LEN_Flags
ASCII 1
LEN_GPS
ASCII 28
Zusatzfeld 1
ASCII 20
Zusatzfeld 2
ASCII 20
Speichervolumen: ohne Zusatzfelder 500 Datensätze, mit Zusatzfelder 312 Datensätze
Datafox Fahrzeugdatenlogger für Timeboy III, Einbau_Einstellanleitung HW-Version 3, V4.7.doc
10.06.2013
10100 Zündung ein. Eingang Nr. auf 12 Volt.
10101 Fahrzeug fährt los ( Erster Tachoimpuls Eingang 1 von 1 auf 0 )
10102 Fahrzeug hält an (keine Impulse für t1 Sekunden) oder wird ausgeschaltet.
Der Datensatztyp speichert dann im Feld LEN_Zähler die Fahrimpulse.
10103 Fahrzeug wird ausgeschaltet ( Eingang 2 auf 0 )
10104 Entfernungsdatensatz, wird erzeugt, wenn die Anzahl der eingestellten
Impulse erreicht ist.
10105 Timedatensatz, wird erzeugt, wenn die eingestellte Zeit (Fahrt) erreicht ist.
Fahrzeugnummer, Konfigurierbarer Wert zwischen 0 und 65535.
DatumUhrzeit, Standardformat von Timeboy
Impulszähler, Anzahl Tachoimpulse
1 Byte mit den codierten Eingängen
GPS-Daten innerhalb durch „," getrennt.
Die Daten werden ohne Veränderung vom GPS-Modul übernommen. Die Beschreibung kann dem
Datenblatt „NaviMouse Serial Data Interface Specification (NMEA, 4800, N, 8, 1 only!)"
entnommen werden. Aus der Message RMC (Seite 19) werden die Felder 2, 3, 4, 5 und 6
übernommen, mit den Kommata als Trennzeichen. Sind die Daten kürzer als 28 Byte, wird der
Rest mit 0x00 aufgefüllt.
1 Buchstabe: V = ungültige GPS-Koordinate, A = gültige GPS-Koordinate
Zusatzfeld zur Übernahme von GV (ab Firmware V 3.2.2 Fahrzeugdatenlogger )
Zusatzfeld zur Übernahme von GV (ab Firmware V 3.2.2 Fahrzeugdatenlogger )
Diese Voraussetzung ist wichtig um
Seite: 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis