Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CanyCom P416 Bedienungsanleitung Seite 25

Raupentransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punkt
Ventilspiel überprüfen.
* Wenn keine ungewöhnlichen
Ventilspiel
Ventilgeräusche auftreten und der
Motor ruhig läuft, kann dieser
Punkt übergangen werden.
Kompression überprüfen, falls der
Kom-
Motor unruhig läuft oder der
pression
Abgaszustand im unteren oder
oberen Leerlauf ungewöhnlich ist.
Motoraufhängung auf Beschädi-
gungen und Verformungen über-
prüfen.
Motorauf-
hängung
Kontrollieren, ob Schrauben oder
Muttern locker sind oder fehlen.
Ölstand und -zustand prüfen.
Schmierung
Ölwanne, Ölleitungen und Zyliner-
kopf auf Ölaustritt kontrollieren.
Kraftstofftank, Einspritzpumpe und
alle Rohr- und Schlauchleitungen
des Kraftstoffsystems auf Kraft-
stoffaustritt überprüfen.
Kraftstoff-
system
Zustand der Kraftstoff-Schlauchlei-
tungen überprüfen.
Zustand der Kraftstoff-Filterpa-
trone überprüfen.
Elektroden auf Verschleiss und
Zündkerze
Russablagerungen prüfen.
Im Leerlauf auskuppeln (Totmann-
hebel auf „STOPP") und auf unge-
Fahrkupplung
wöhnliche Geräusche achten.
(Totmannhe-
Langsam einkuppeln (Totmannhe-
bel)
bel auf „FAHRT") und überprüfen,
ob der Transporter korrekt anfährt.
Es dürfen keine ungewöhnlichen
Keilriemen
Geräusche auftreten und das Aus-
kuppeln muss leicht gehen.
Gangwahlhebel in Vorwärts- oder
Rückwärtsgang schalten und wäh-
rend der Fahrt Funktionsfähigkeit
der Gangschaltung prüfen und auf
ungewöhnliche Geräusche und
Überhitzung des Getriebes ach-
ten.
Getriebe
Getriebölstand prüfen.
Öl auf Verschmutzung prüfen.
Getriebegehäuse auf Dichtigkeit
überprüfen.
Vorgehensweise bei der Inspektion
Die Ventile müssen korrekt
eingestellt sein.
Falls die Ventile hörbar klap-
pern oder der Motor unruhig
läuft, Ventilspiel überprüfen.
Darf nicht beschädigt oder
verformt sein.
Es dürfen keine Schrauben
oder Muttern locker sein oder
fehlen.
Der Ölstand muss korrekt sein
und das Öl darf keine sicht-
bare Verschmutzung aufwei-
sen.
Es darf kein Ölaustritt sichtbar
sein.
Es darf kein Kraftstoff austre-
ten.
Dürfen nicht beschädigt oder
verschlissen sein.
Darf nicht verschmutzt oder
verstopft sein.
Die Elektroden dürfen nicht
verschlissen sein und es dür-
fen keine Russablagerungen
vorhanden sein.
Gänge durchschalten und prü-
fen, ob jeweils leicht ausge-
kuppelt werden kann.
Die Kupplung darf nicht
schleifen und das Auskup-
peln muss leicht gehen.
Keilriemen auf Risse, Beschä-
digung und Verschmutzung
überprüfen.
Das Getriebe muss normal
funktionieren, die Gänge müs-
sen eingelegt bleiben und es
dürfen keine ungewöhnlichen
Geräusche oder Überhitzun-
gen auftreten.
Der Ölstand muss korrekt
sein.
Darf nicht ungewöhnlich ver-
schmutzt sein.
Es darf kein Öl austreten.
Wartungs
intervalle
Bemerkungen
Wenden Sie sich
hierzu bitte an
O
Ihren Rapid-
Händler.
Wenden Sie sich
hierzu bitte an
O
Ihren Rapid-
Händler.
O O
O O O
Ölstandkontrolle/
O O O
Ölwechsel: siehe
Seite 25
O O O
O O O
O O O
Reinigen: siehe
O O
Seite 30
Überprüfung/Rei-
O
nigung: siehe
Seite 29
Einstellung: siehe
O O O
Seite 31
Einstellung: siehe
O O O
Seite 31
Überprüfung:
O O
siehe Seite 31
O O O
Ölstandkontrolle/
O O
Ölwechsel: siehe
Seite 26
Ölstandkontrolle/
O O O
Ölwechsel: siehe
Seite 26
O O O
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M416

Inhaltsverzeichnis