Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CanyCom P416 Bedienungsanleitung Seite 13

Raupentransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung


%(=(,&+181* 81' /$*( '(5 %(',(1(/(0(17(
/DJH GHU %HGLHQHOHPHQWH
%H]HLFKQXQJ GHU %HGLHQHOHPHQWH
Gashebel . . . . . . . . . zur Erhöhung oder Verringerung der Motordrehzahl.
Lenkhebel . . . . . . . . . zum Lenken und Wenden des Raupentransporters. Das Fahrzeug
Totmannhebel. . . . . . zur Unterbrechung des Antriebs zwischen Motor und Getriebe. Wenn
Gangwahlhebel. . . . . zur Wahl der Fahrgeschwindigkeit. Vor der Betätigung des Gangwahl-
Hydraulik-Kipphebel . zum hydraulischen Anheben oder Absenken der Pritsche.
dreht sich zu der Seite hin, auf welcher der Lenkhebel betätigt wird.
Wenn beide Lenkhebel gleichzeitig betätigt werden, stoppt das Fahr-
zeug sofort.
der Totmannhebel nach unten betätigt wird, fährt der Raupentranspor-
ter los – Stellung „FAHRT". Wenn der Totmannhebel nach oben betä-
tigt wird, hält der Raupentransporter an – Stellung „STOPP". Mit dem
Totmannhebel wird auch die Bremse betätigt. In der Stellung „STOPP"
ist die Bremse aktiviert.
hebels ist zuerst das Fahrzeug anzuhalten – Totmannhebel in die Stel-
lung „STOPP" (nach oben) betätigen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M416

Inhaltsverzeichnis