Betriebsanleitung RT3-50-2kan400vTr81 .................................................... Betrieb des Reglers
Funktionsbeschreibung
Allgemein
Die nachfolgenden Ziffern (z. B.
sichtsbilder ab Seite 6 dargestellten Bildbeschreibungen.
Anschluss von
Der Regler RT3-50 schaltet elektrische Verbraucher mit Betriebsspannung ~400V
Verbrauchern
/ 50Hz in Abhängigkeit einer extern gemessenen Fühlertemperatur selbstständig
ein und aus.
Das Anschlusskabel des zu regelnden Verbrauchers wird über die Verschraubun-
gen an der Unterseite des Gehäuses eingeführt. Der Anschluss erfolgt direkt an
den entsprechenden Klemmen im Gerät.
Der reguläre Schaltvorgang wird ausgelöst durch einen eingebauten Microcontrol-
ler, welcher in Abhängigkeit einer zuvor programmierten Temperatur ein sog.
Halbleiterrelais betätigt.
Zur Temperaturmessung dient ein Messfühler. Der RT3-50 ist kompatibel zu ge-
bräuchlichen Fühlertypen im Messbereich -180° bis +2.300° C. Bei Bestellung des
Reglers ist ein gewünschter Fühlertyp auszuwählen, welcher komplett montiert
mit dem Regler ausgeliefert wird.
→ Angaben zu verwendbaren Fühlertypen siehe Herstellerdokumentation des
Reglers in der Anlage
Der verwendete Microcontroller ist grundsätzlich sowohl als Zweipunktregler mit
frei programmierbarer Hysterese, sowie auch als komfortabler PID –Regler ver-
wendbar.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die gebräuchlichsten Einstellungs-
vorgänge für den Gebrauch als PID – Regler. Das in dieser Anleitung beschriebe-
ne Gerät ist aufgrund seiner Ausstattung als PID – Regler bestimmt.
© 2014 Pohltechnic.com GbR
) beziehen sich auf die in Kapitel Über-
Der Direktanschluss von Verbrauchern im Gerät erfordert einen
Eingriff in die elektrische Installation. Diese Arbeit darf nur von
qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
Die Funktion des Not-Aus Schalters muss jederzeit gewährleistet
sein.
An das Gerät dürfen keine Verbraucher angeschlossen werden,
welche bei Defekt oder Funktionsstörung des Reglers oder des Ver-
brauchers die Sicherheit für Personen ,Tiere gefährden, oder
sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigen können.
www.pohltechnic.com |
19