Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Betriebsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation A390
Die Applikation A390.1 regelt das Motorregelventil über eine
3-Punkt-Regelung.
Die Applikation A390.2 regelt das Motorregelventil über ein
0-bis-10-V-Regelsignal.
Die Applikationen A390.3, A390.11, A390.12 und A390.13
können das Motorregelventil über eine 3-Punkt-Regelung oder
ein 0-bis-10-V-Regelsignal regeln. Die Ausgänge für beide
Regelungsarten sind aktiviert.
Siehe Abschnitt „Einstellungen in allen Heizkreisen" unter
„Regelparameter"
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Stellantrieb
Kreis
Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
Auswahl des Stellantriebstyps für das Ventil
M-ABV:
Danfoss-Typ M-ABV (Thermoaktuator)
M-3.Pkt.:
Stellantrieb basierend auf Getriebemotor
MENU > Einstellungen > Regelparameter
Motorschutz
Verhindert eine instabile Temperaturregelung durch den Regler (und damit
ein Pendeln des Stellantriebs) bei sehr geringer Last. Der Motorschutz erhöht
die Lebensdauer aller beteiligten Komponenten.
Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Der Motorschutz ist nicht aktiviert.
Wert:
Der Motorschutz wird nach Ablauf der in Minuten
eingestellten Aktivierungsverzögerung aktiviert.
92 | © Danfoss | 2022.12
1x024
Einstellbereich
Werkseinstellung
M-ABV/M-3.Pkt.
M-3.Pkt.:
1x174
Applikationsbeispiel, A390.1
Wenn „M-ABV" ausgewählt ist, werden folgende Regelparameter nicht
berücksichtigt:
Motorschutz (ID 1x174)
Xp (ID 1x184)
Tn (ID 1x185)
M Laufzeit (ID 1x186)
Nz (ID 1x187)
Min. Stellimpuls (ID 1x189)
Die Verwendung dieser Funktion wird für Luftkanalsysteme mit
variabler Last empfohlen.
AQ128686479024de-000602

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A390

Inhaltsverzeichnis