Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 310 Betriebsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 310, Applikation A390
TWW-Kreis
An den ECL-Regler kann ein Durchfluss- oder ein Energiezähler
angeschlossen werden (M-Bus-Signal), um den Volumenstrom
oder die Leistung zu begrenzen.
Wenn der Volumenstrom/die Leistung den eingestellten
Grenzwert überschreitet, senkt der Regler schrittweise die
gewünschte Vorlauftemperatur, um einen akzeptablen maximalen
Volumenstrom/eine akzeptable maximale Leistung zu erhalten.
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Zählersignal
Auswahl des Zählersignals vom Durchfluss-/Energiezähler
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Kein Zählersignal
EM1–E-
Durchfluss-/Energiezählersignal vom M-Bus
M5:
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Aktuell (aktueller Volumenstrom oder aktuelle Leistung)
Der Wert steht für den aktuellen Durchfluss/die aktuelle Leistung
entsprechend dem Signal des Durchfluss-/Wärmemengenzählers.
AQ128686479024de-000602
=
X
Zeit
=
Y
Volumenstrom oder Leistung
# 1 # =
Begrenzung Volumenstrom/Leistung
# 2 # =
Aktueller Volumenstrom oder aktuelle Leistung
# 3 # =
Gewünschte Vorlauftemperatur
1x109
© Danfoss | 2022.12 | 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A390

Inhaltsverzeichnis