Einführung
Tabelle 1 Mögliche Mechanismen für die Wasserstoffansammlung in einem GC/MSD
Mechanismus
Ausschalten des Massenspektrometers
Schließen der automatischen Isolations-
ventile des Massenspektrometers
Schließen der manuellen Isolationsventile
des Massenspektrometers
10
Ergebnisse
Ein Massenspektrometer kann bewusst ausge-
schaltet werden. Er kann aber auch versehentlich
durch einen internen oder externen Fehler ausge-
schaltet werden. Beim Ausschalten des Massen-
spektrometers wird der Trägergasfluss nicht
abgestellt. Infolgedessen ist eine allmähliche
Ansammlung von Wasserstoff im Massenspektro-
meter möglich.
Einige Massenspektrometer sind mit automati-
schen Isolationsventilen für die Diffusionspumpe
ausgestattet. Bei diesen Geräten können die Isola-
tionsventile bewusst durch den Benutzer geschlos-
sen werden, es können aber auch verschiedene
Fehler auftreten, die das Schließen der Ventile ver-
ursachen. Beim Schließen der Isolationsventile
wird der Trägergasfluss nicht abgestellt. Infolge-
dessen ist eine allmähliche Ansammlung von Was-
serstoff im Massenspektrometer möglich.
Einige Massenspektrometer sind mit manuellen
Isolationsventilen für die Diffusionspumpe ausge-
stattet. Bei diesen Geräten kann der Benutzer die
Isolationsventile schließen. Durch das Schließen
der Isolationsventile wird der Trägergasfluss nicht
abgestellt. Infolgedessen ist eine allmähliche
Ansammlung von Wasserstoff im Massenspektro-
meter möglich.
7890A GC Sicherheitshandbuch