Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DHC-MD373 Bedienungsanleitung Seite 62

Mini hi-fi component system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beschreibung der
Bedienungselemente an der
Fernbedienung (Fortsetzung)
3 Wiedergabemodus-Wahltasten (PLAY
MODE)
Dienen zur Wahl von Normalwiedergabe, Shuffle
Play oder Program Play. (Seiten 16, 17, 22, 26)
Wiederholtaste (REPEAT)
Dient zum Wiederholen eines Titels oder aller
Titel. (Seiten 16, 21).
Musikmenü-Wahltaste (MUSIC MENU)
Dient zur Wahl der vorgegebenen Equalizer-
Einstellung. (Seite 45)
4 Cursortasten (CURSORT/t, m/M)
Diese werden zum Benennen einer CD, MD oder
eines Festsenders und zum Einstellen der Uhr
verwendet. (Seiten 6, 20, 36, 46)
Tasten ./> (AMS: Automatic Music
Sensor)
Taste H (Wiedergabe)
Taste X (Pause)
Taste x (Stopp)
5 Lautstärketasten (VOLUME +/–)
Dienen zum Einstellen der Lautstärke.
DBFB-Taste
Dient zum Verstärken der Bässe. (Seite 45)
6
qa
DE
62
`/1
7
8
9
M
m
0
.
>
H
X
x
6 Einschlaftimertaste (SLEEP)
Dient zur Aktivierung des Einschlaftimers. (Seite
48)
7 Taste MENU/NO
Diese Taste wird zur Einstellung von Program
Play oder zum Benennen einer CD, MD und
eines Festsenders verwendet.
Taste NAME EDIT, CHARACTER
Diese Taste dient zum Aufrufen der
Texteingabeanzeige und zur Wahl des
einzugebenden Zeichentyps. (Seiten 20, 36, 46)
Taste ENTER/YES
Diese Taste wird zur Einstellung der Uhr, von
Program Play und zum Benennen einer CD, MD
und eines Festsenders, oder zur Eingabe der
Einstellungen unter „Edit Menu" oder „Setup
Menu" verwendet.
8 Zifferntasten
Dienen zur Eingabe von Titelnummern einer CD
oder MD, oder zum Aufrufen eines Festsenders.
9 Löschtaste (CLEAR)
Dient zum Annullieren einer Wahl. (Seiten 17,
20, 23, 36, 47)
0 Durchlauftaste (SCROLL)
Dient zum Anzeigen des Disc- oder Titelnamens
im Durchlauf. (Seiten 20, 24, 37)
Anzeigenwahltaste (DISPLAY)
Dient zur Wahl der verschiedenen Display-
Informationen. (Seiten 23, 28)
qa Signalquellen-Wahltasten
Taste MD
Taste CD
Taste FUNCTION
Dient zum Umschalten der Signalquelle.
Mit jedem Drücken dieser Taste ändert sich die
Signalquelle wie folgt:
t CD
t TUNER t OPTICAL IN
TAPE T
Taste BAND, TUNER
Dient zur Wahl des Tuners als Signalquelle, oder
zur Wahl des Wellenbereichs FM oder AM.
Taste TAPE
MD T
LINE IN T

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis