Herunterladen Diese Seite drucken

Zweikanalüberwachung (Dual-Watch) [ Dw ] - Team Electronic EURO 8012 Bedienungsanleitung

Cb-feststation

Werbung

Erste Tastenebene
6. Prioritätskanal 9 [ 9 ] :
Durch Drücken der Taste 9 (5) ist eine Soforteinstellung des Kanals 9 für Empfang und
Sendebetrieb möglich. Die Betätigung der Taste wird mit einem Signalton quittiert. Im
LCD-Fenster ist jetzt eine blinkende Kanalanzeige mit der entsprechenden Frequenz zu
sehen. Die Funktion der Tasten (6) (7) (8) und (17) ist nun gesperrt. Wird die UP-Taste
am Mikrofon gedrückt oder der Kanalwahldrehschalter nach rechts gedreht, kann der
zweite Prioritätskanal „19" aufgerufen werden. Zurück zu Kanal 9 gelangt man wieder
durch Drücken der DN Taste am Mikrofon oder links drehen am Kanalwahldrehschalter.
Durch nochmaliges Drücken der Kanal 9 Taste (5) wird diese Funktion verlassen. Das
Gerät schaltet auf den vorher eingestellten Kanal zurück und alle Funktionen sind wie-
der aufrufbar.
7. Zweikanalüberwachung (DUAL-WATCH) [ DW ] :
Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich einen zweiten Kanal ständig auf Empfangssigna-
le zu überwachen.
Zuerst wird der Kanal eingestellt, der überwacht werden soll. Nun wird die DW-Taste (6)
gedrückt. Im Display erscheint das Zeichen "DW". Es kann jetzt ein beliebiger Betriebs-
kanal gewählt werden.
Ist die Rauschsperre nicht aktiv, pendelt die DW Kanalsteuerung im Rhythmus von ca.
10 Sekunden zwischen den beiden Kanälen hin und her. Wird nun die Rauschsperre
wie unter Punkt 2 dieser Bedienungsanleitung eingestellt und auf beiden Kanälen kein
Signal empfangen, welches die Rauschsperre öffnen kann, wird der Überwachungska-
nal alle 10 Sekunden nach einem Empfangssignal abgetastet. Falls auf dem Überwa-
chungskanal ein Signal empfangen wird, welches die Rauschsperre öffnet, verweilt die
DW-Kanalsteuerung für ca. 10 Sekunden auf diesem Kanal.
Der Betriebskanal kann verändert werden, ohne daß dies Einfluß auf den zu überwa-
chenden Kanal hat.
Die DW-Funktion wird abgeschaltet durch erneutes Drücken der DW-Taste oder einer
anderen Funktionstaste (ausgenommen AM/FM Taste (7) bzw. der Sendetaste.
8. Betriebsartenwahl [ AM/FM ] :
Mit der AM/FM Taste (7 ) wird die Modulationsart gewählt. Die eingestellte Modulations-
art wird im LCD Fenster angezeigt. FM (Frequenzmodulation, Empfänger wesentlich un-
empfindlicher gegenüber Störungen), AM (Amplitudenmodulation, Rauschen auf freien
Kanälen nicht so stark). In der Betriebsart FM können alle Kanäle von 1 - 80, bei 4 Watt
Sendeleistung, zum Senden und Empfangen genutzt werden.
In Stellung AM können die Kanäle 4 - 15 bei 1 Watt Sendeleistung genutzt werden. Bei
Verlassen des AM Kanalbereiches schaltet das Gerät automatisch auf FM und 4 Watt
Sendeleistung um. Dies wird durch das blinkende FM Zeichen im Display angezeigt..
Die gewählte Modulationsart muß mit der Gegenstation übereinstimmen. Ein Wechsel
der Modulationsart während des Sendens ist nicht möglich.
- 9 -

Werbung

loading