21. Informationen zur
Produktkonformität
Konformitätserklärung für die Hörgerät
Hiermit erklärt die Sonova AG, dass dieses Produkt die Anforderungen
der Medizinprodukteverordnung MDR 2017/745 erfüllt und mit der
Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU konform ist.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller
über die folgende Webadresse abgerufen werden:
www.sonova.com/en/certificates.
Australien/Neuseeland:
Kennzeichnet, dass das Gerät die Anforderungen der betreffenden
Richtlinien des Radio Spectrum Managements (RSM) sowie der
Australian Communications and Media Authority (ACMA) für den
legalen Vertrieb in Neuseeland und Australien erfüllt. Die
Konformitätskennzeichnung R-NZ gilt für Radioprodukte, die im
neuseeländischen Markt unter Konformitätsstufe A1 vertrieben
werden.
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Hörgerät ist zertifiziert
nach:
Standard-Hörsystem
USA - FCC ID:
KWC-SLR
Moxi V-RS
Hinweis 1
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der FCC-Vorschriften, Teil 15,
und die Vorschrift RSS-210 von Industry Canada. Die folgenden zwei
Bedingungen sind Voraussetzungen für den Betrieb:
1) das Gerät darf keine schädigenden Störungen verursachen und
2) das Gerät muss jeder empfangenen Störung standhalten,
einschließlich Störungen, die zu Fehlfunktionen führen.
46
e
Kanada - IC:
2262A-SLR
Hinweis 2
Durch Änderungen oder Umrüstungen des Geräts, die nicht explizit
von der Sonova AG genehmigt wurden, kann dem Benutzer die FCC-
Betriebserlaubnis entzogen werden.
Hinweis 3
Die Konformität des Geräts zu den Beschränkungen für Digitalgeräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen und Industry
Canada ICES-003 wurde in Tests bestätigt. Diese Grenzwerte wurden
festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden
Interferenzen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen.
Wird es nicht entsprechend den Vorschriften installiert und genutzt,
kann es Radiokommunikationsinterferenzen verursachen. Es ist nicht
auszuschließen, dass es in einzelnen Installationsfällen zu Interferenzen
kommen kann. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang durch
Interferenzen stört, was durch Ein- und Ausschalten der Geräte festgestellt
werden kann, kann der Benutzer versuchen, diese Interferenzen durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie um
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Receiver
•
Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an als den Receiver
•
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker
Ladestation
Bitte halten Sie während des Betriebs mindestens 20 cm Abstand
zwischen der Ladestation und dem menschlichen Körper.
47