Ihr Moxi™-Hörsystem .............1 Praktische Lösungen für Alltagsprobleme......2 Optimaler Einsatz Ihres Moxi™-Hörsystems....3 Verwendung des Moxi™ Benutzerhandbuches.....4 Einsetzen des Moxi™-Hörsystems in Ihr Ohr....5 Ein- und Ausschalten des Moxi™ -Hörsystems ....6 Rückkopplungsfreies Hören ...........7 Austauschen der Batterie ..........8 Bedienungsanleitung............10 Zusatzsysteme ..............16 Pflege Ihres Moxi™-Hörsystems........17 Reinigen Ihres Moxi™-Hörsystems.......18...
™ Ihr Moxi -Hörsystem Hörgeräteakustiker: ____________________________________ _____________________________________________________ Telefon: ______________________________________________ Modell: ______________________________________________ Seriennummer:________________________________________ Batteriewechsel: Größe 312 Garantie: _____________________________________________ Programm 1 ist das Automatik-Programm (Nur bei Yuu, Next 16 und Next 8 verfügbar) Programm 2 ist das manuelle Programm für: _______________ _____________________________________________________ Programm 3 ist das manuelle Programm für: _______________...
Praktische Lösungen für Alltagsprobleme Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen HdO-Hörsystem des Typs Moxi™. Seit über 40 Jahren ist Unitron Hearing ständig bemüht, hörgeschädigten Personen das Leben zu erleichtern. Unsere qualitativ hochwertigen Hörsysteme verfügen über Funktionen, die speziell auf die alltäglichen Probleme und Bedürfnisse unserer hörgeschädigten Kunden ausgerichtet sind.
™ Optimaler Einsatz Ihres Moxi Hörsystems Die Anpassung Ihres neuen Hörsystems nimmt einige Zeit in Anspruch. Zunächst sollten Sie es nicht länger tragen, als es Ihnen angenehm erscheint. Je nach Ihrer bisherigen Erfahrung mit Hörsystemen reichen möglicherweise wenige Tage aus. Beginnen Sie damit, die Tragezeit nach und nach zu erhöhen.
Eine vollständige Auflistung der Themen dieser Anleitung finden Sie im Inhaltsverzeichnis. Im nachstehenden Schema sind einige der Komponenten Ihres Hörsystems aufgeführt. Moxi mit Otoplastik Moxi mit Kuppel (Dome) Legende Mikrofon und Mikrofonschutz 2 Batterielade mit Ein-/Aus-Funktion 3 Schlauch 4 Lautsprecher (Hörer) 5 Kuppel (Dome) 6 Programmtaster oder Lautstärkeregler...
™ Einsetzen des Moxi -Hörsystems in Ihr Ohr Ihr Moxi-Hörsystem kann mit einem roten Farbpunkt für das rechte Ohr und einem blauen Farbpunkt für das linke Ohr gekennzeichnet sein. Dieser Farbpunkt befindet sich in der Batterielade. Moxi mit Kuppel (Dome) 1.
2. Platzieren Sie das Moxi über dem Ohr. 3. Wenn Sie zwei Hörsysteme tragen, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für das andere Ohr. ™ Ein- und Ausschalten des Moxi Hörsystems Die Batterielade des Hörsystems dient gleichzeitig als Ein-/Ausschalter (3 Positionen).
Hörsysteme ohne wahrnehmbares Pfeifen einzusetzen. Als Hörsystemträger ist Ihnen dieses Pfeifen, das in Gesprächen sowie beim Kauen, Aufsetzen von Kopfbedeckungen, Telefonieren oder bei Umarmungen auftreten kann, sicher leidlich bekannt. Moxi’s Rückkopplungstechnologie unterdrückt dieses unbehagliche Pfeifen, bevor Sie oder andere dieses wahrnehmen können.
Austauschen der Batterie 1. Öffnen Sie die Batterielade vorsichtig mit dem Fingernagel. 2. Fassen Sie die Batterie mit dem Daumen und dem Zeigefinger, und nehmen Sie sie heraus. 3. Setzen Sie die neue Batterie in das Batteriefach ein, und Pluszeichen (+) achten Sie darauf, dass das Pluszeichen (+) auf der Batterie in dieselbe Richtung wie das Pluszeichen (+) auf dem Rand der...
die Klangqualität des Hörsystems möglicherweise nach. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Um das Problem zu beheben, müssen Sie eine neue Batterie einlegen. Ihr Hörgeräteakustiker kann auf Wunsch die Tonhöhe und die Lautstärke des Batteriewarntons anpassen oder ihn vollständig ausschalten. Umgang mit Batterien •...
Bedienungsanleitung ™ Programmwechsel bei Ihrem Moxi -Hörsystem Ihr Moxi-Hörsystem hat ein automatisches Programm und zusätzlich bis zu drei manuelle Programme. Moxi’s automatisches Programm erfüllt Ihre häufigsten Hörbedürfnisse durch Anpassen an unterschiedliche Hörumgebungen ohne manuelle Einstellungen. Bis zu drei manuelle Programme können durch Ihren Hörgeräteakustiker auf Ihre speziellen Hörerfordernisse...
zwei Töne für Programm 2, usw.). Ihr Hörgeräteakustiker kann die Tonhöhe und die Lautstärke der Programmwahltöne Ihren Wünschen anpassen oder vollständig ausschalten. Einstellen der Lautstärke Das Hörsystem passt die Lautstärke automatisch der jeweiligen Hörumgebung an. Ihr Hörsystem ist auf die für Sie ideale Lautstärke eingestellt.
Seite 16
Einstellen der Comfort-Clarity-Balance für Yuu- und Next 16-Moxi Mit einem Yuu- oder Next 16 Moxi-Hörsystem und der Fernbedienung Smart Control können Sie auch die Pegel von Sprache und Hintergrundgeräusch in Ihrer Hörum- gebung mittels der Comfort-Clarity-Balance steuern. Diese Steuerung liefert eine zusätzliche Option zur Klangverbesserung über die traditionelle...
Geräusche aus der Ihnen gegenüber liegenden Richtung (z. B. Sprache), während Geräusche von der Seite oder von hinten (z. B. Lärm) reduziert werden. Unter Umständen ist Ihr Moxi-Hörsystem auch mit einem adaptiven Richtmikrofonsystem ausgestattet, das sich automatisch an die wechselnden Geräuschpegel anpasst und bewegliche...
Hörgeräteakustiker ausgetauscht werden. Telefonieren mit Moxi™ Je nach Ihrem persönlichen Hörverlust, der Belüftung und dem Typ des Hörsystems können Sie mit dem Moxi rückkopplungsfrei telefonieren, ohne das Programm wechseln zu müssen. Wenn das Telefon klingelt, heben Sie einfach den Hörer ab und halten ihn neben das Mikrofon des Hörsystems.
Störgeräusche auftreten, sollten Sie den Abstand zwischen Hörsystem und Telefonhörer vergrößern. Telefonieren mit easy-t Moxi ist mit der easy-t-Funktion ausgestattet. Die easy-t- Funktion schaltet Ihr Hörsystem automatisch auf ein Telefonprogramm um, sobald der Telefonhörer ans Ohr gehalten wird, vorausgesetzt Ihr Telefon hat ein ausreichendes Magnetfeld.
Seite 20
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 ob Sie mit der linken oder rechten Hand telefonieren. Lesen Sie dazu die dem Magneten beiliegenden Hinweise oder fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker. 3. Befestigen Sie das doppelseitige Klebeband an der entsprechenden Position auf dem Telefonhörer (Abbildung 2), und drücken Sie den Magneten fest auf das Klebeband (Abbildung 3).
Magneten an einer anderen Stelle am Telefonhörer befestigen. Zusatzsysteme Hören an öffentlichen Orten Moxi’s Telefonspule kann Ihnen auch helfen, an öffentlichen Orten (z. B. Theater oder Kirche) zu hören, wenn diese mit kompatiblen Systemen wie zum Beispiel Ringschleifen ausgestattet sind. Wenn das Hörsystem bei aktivierter Telefonspule nicht arbeitet, ist das Ringschleifensystem möglicherweise nicht in Betrieb,...
™ Pflege Ihres Moxi -Hörsystems • Öffnen Sie die Batterielade, wenn Sie Ihr Hörsystem nicht benutzen. • Nehmen Sie das Hörsystem stets heraus, wenn Sie Haarpflegeprodukte verwenden. Das Gerät könnte ansonsten verstopfen und nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. • Tragen Sie das Hörsystem nicht beim Baden oder Duschen, und tauchen Sie es nicht unter Wasser.
™ Reinigen Ihres Moxi -Hörsystems Bei Cerumen handelt es sich um eine natürliche Substanz. Achten Sie bei der täglichen Reinigung und Pflege darauf, dass das Hörsystem und das Ohrpassstück frei von Cerumen sind. • Zur Reinigung des Hörsystems und des Ohrpassstücks keine Lösungsmittel verwenden.
verstopft ist und ausgewechselt werden muss. Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker. Warnhinweise • Verwenden Sie Ihr Hörsystem stets so, wie von Ihrem Arzt oder Hörgeräteakustiker vorgesehen. • Hörsysteme stellen das natürliche Hörvermögen nicht wieder her und tragen nicht zur Verbesserung oder Vorbeugung von organisch bedingten Hörschwächen bei.
diesem Fall kann Ihr verbleibendes Hörvermögen Schaden nehmen. Beraten Sie sich mit Ihrem Hörgeräteakustiker, um zu gewährleisten, dass der maximale Ausgangsschalldruck Ihres Hörsystems Ihrem persönlichen Hörverlust entspricht. Hinweis für Hörgeräteakustiker • Kuppeln dürfen niemals für Kunden mit perforiertem Trommelfell, offenen Kavitäten des Innenohrs oder chirurgisch veränderten Gehörgängen verwendet werden.
befindliches Mobiltelefon Interferenzen auftreten, können Sie das Problem folgendermaßen beheben: Schalten Sie das Hörsystem auf ein anderes Programm, drehen Sie den Kopf in eine andere Richtung, oder vergrößern Sie den Abstand zu dem Mobiltelefon. Kennzeichnung Die Seriennummer und das Herstellungsjahr des Hörsystem befinden sich auf der Innenseite der Batterielade.
Sie sich an Ihren Lautstärkeeinstellung Hörgeräteakustiker (bei Ausführungen ohne manuelle Lautstärkeeinstellung) • Batterie ersetzen • Batterie schwach • Siehe „Einsetzen des Moxi™-Hörsystems in • Otoplastik bzw. Kuppel das Ohr“. Vorsichtig wieder einsetzen. (Dome) nicht korrekt eingesetzt • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker •...
Seite 28
• Batteriekontakt • Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker verschmutzt Symptom: Pfeifen • Otoplastik bzw. Kuppel • Siehe „Einsetzen des Moxi™-Systems in das (Dome) nicht korrekt Ohr“. Vorsichtig wieder einsetzen. eingesetzt • Hand bzw. Kleidung in • Hand bzw. Kleidung vom Ohr entfernen Ohrnähe...
Seite 29
Im Fall von Problemen, die in dieser Liste nicht enthalten sind, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker. Wenn Sie über keinen Hörgeräteakustiker verfügen, wenden Sie sich an eine Unitron Hearing-Vertretung in Ihrer Nähe. Die Anschrift finden Sie in der Liste auf der Rückseite dieser...
Seite 31
U n i t ro n H e a r i n g N i e d e r l a s s u n g e n C o r p o r at e O f f i c e / I n t e r n at i o n a l 20 Beasley Drive, P.O.
Seite 32
I h r Fac h b e t r i e b www.unitron.com 029-56...