das Gewicht zu reduzieren. Das Terminal überwacht die Gewichtsänderung und vergleicht sie mit
einem zuvor eingegebenen Zielwert und anderen Kontrollparametern.
2.2.6.1.
Zielwertsteuerung
Die Verklinkung der Ausgänge muss für das Terminal aktiviert sein, damit eine automatisierte
Steuerung möglich ist. Für einen verklinkten Ausgang wird lediglich das diskrete Eingangssignal
„Start" benötigt, um den Zielwertvergleich einzuleiten. Es ist keine andere Steuerung erforderlich. Der
Vergleich wird bis zum Ende ausgeführt, dann stellt die Klinke die Ausgänge auf FALSE, bis beim
nächsten Mal ein weiteres Startsignal empfangen wird.
Für einfache Anwendungen kann der Zielwertausgang als Koinzidenzsignal programmiert werden,
und die Zielwertsteuerung kann von einer externen Logik oder einem PLC übernommen werden.
2.2.6.2.
Zielwertbegriffe
Die folgenden Definitionen erläutern einige bei Materialtransferanwendungen verwendete Begriffe:
Abbrechen
Koinzidenzausgänge
Gleichzeitige Ausgänge
Schnellzuführungsausgang
Zuführungsausgang
Feinzuführung
64067483
|
08
|
11/2014
Während der Durchführung eines verklinkten Zielwertvergleichsprozesses
kann dieser mit dem Signal „Abbrechen" komplett gestoppt werden. Dieses
Signal wird nicht bei Koinzidenz-Zielwerten verwendet.
Ein Koinzidenzausgang ist immer aktiv und erfordert kein Start- oder
Stoppsignal. Wenn das Gewicht auf der Waage unter dem Zielwert
abzüglich Verschüttungswert liegt, stehen die Ausgänge auf „ein". Wenn
das Gewicht über dem Zielwert abzüglich Verschüttungswert liegt, stehen
die Ausgänge auf „aus". Dieser Art Ausgang erfordert in der Regel eine
externe Logik für die erforderliche Steuerung der Zuführungssysteme.
Dies beschreibt den Betrieb des Zuführungsausgangs in einem
Zuführungssystem mit zwei Geschwindigkeiten. Wenn die Zuführungsart als
„gleichzeitig" programmiert wird, schalten sich der Zuführungsausgang und
der Schnellzuführungsausgang ein, wenn das Startsignal ausgelöst wird.
Die Schnellzuführung wird fortgesetzt, bis das Gewicht den Zielwert
abzüglich Feinzuführungswert erreicht, und die Zuführung läuft weiter, bis
das Gewicht den Zielwert abzüglich Verschüttungswert erreicht. Sowohl der
Schnellzuführungsausgang als auch der Zuführungsausgang sind am
Beginn eines Zuführungszyklus gleichzeitig aktiv. Diese Konfiguration ist
der Gegensatz zu unabhängigen Ausgängen.
Dies bezieht sich auf die physikalische Ausgangsverbindung, die für die
schnellere Zuführung in einem Zuführungssystem mit zwei
Geschwindigkeiten verwendet wird. Dieser Ausgang wird in einem
Zuführungssystem mit einer Geschwindigkeit nicht verwendet.
Dies bezieht sich auf die physikalische Ausgangsverbindung, die für die
langsamere Zuführung in einem Zuführungssystem mit zwei
Geschwindigkeiten verwendet wird, bzw. auf den einzigen
Zuführungsausgang in einem Zuführungssystem mit einer Geschwindigkeit.
Der Wert, der für die Materialmenge eingegeben wird, die bei der
langsameren Zuführungsgeschwindigkeit in einem Zuführungssystem mit
zwei Geschwindigkeiten beschickt wird. Dieser Wert und der
Verschüttungswert werden vom Zielwert abgezogen, um den Punkt zu
bestimmen, an dem sich der Schnellzuführungsausgang ausschaltet.
METTLER TOLEDO IND131/IND131xx/IND331/IND331xx Benutzerhandbuch
2-5