Herunterladen Diese Seite drucken

SHG Mini-CHIEMSEE Serie Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
2 Sicherheit
(Allgemeine Sicherheitshinweise gemäß VDMA 24 292)
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und
Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Inbetrieb-
nahme und Verwendung der Pumpe vom Betreiber sowie dem zuständigen Bedienungs-
personal zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Pumpanlage verfügbar sein. Es
sind nicht nur die unter dem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicher-
heitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den anderen Hauptpunkten eingefüg-
ten, speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Personalqualifikation und -schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung und Inspektion muss die entsprechende Qualifika-
tion für diese Arbeiten nachweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Über-
wachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen bei
dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu un-
terweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers der Maschine durch
den Hersteller/Lieferer erfolgen. Weiterhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass
der Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll verstanden wird.
Mindestvoraussetzungen für das Bedienungspersonal:
Mindestvoraussetzungen für das Wartungs- und Inspektionspersonal:
2.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen
als auch für Umwelt und Maschinen zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise kann zum Verlust jeglicher Garantie- und Schadensersatzansprüche füh-
ren.
Im Einzelfall kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich zie-
hen:
Versagen wichtiger Funktionen der Pumpanlage
Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwir-
kungen
Gefährdung der Umwelt durch Leckage gefährlicher Stoffe
2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden natio-
nalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, bevor Sie die Pumpe einsetzen:
Gefahr durch elektrische Spannung
Bringen Sie elektrische Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich an und
schützen Sie diese vor Nässe. Vorsicht bei steigenden Wasserständen in Über-
schwemmungsgebieten!
Beim Einsatz in Schwimmbecken oder Gartenteichen und deren Schutzbereich sind
die Vorschriften nach DIN/VDE 0100 zu beachten.
SHG S
H
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-24
Volljährigkeit
Truppmannausbildung gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 und zusätzliche Un-
terweisung des geschulten Maschinisten oder Lehrgang „Technische Hilfeleis-
tung" gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 oder
THW-Basisausbildung I
Volljährigkeit
Elektrofachkraft
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
G
H
MB
5
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
418BAMCD019

Werbung

loading