Herunterladen Diese Seite drucken

SHG Mini-CHIEMSEE Serie Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
2. Schalten Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Netzstecker. Sichern Sie die Pumpe
gegen Wiedereinschaltung.
Gefahr durch elektrischen Schlag:
Führen Sie Arbeiten an der Pumpe nur dann durch, wenn die Pumpe durch Ziehen
des Motorschutzsteckers vom Stromnetz getrennt ist. Verhindern Sie durch geeignete
Maßnahmen ein versehentliches Wiedereinschalten der Pumpe.
3. Montieren Sie den Ansaugstutzen mit Öffnung nach unten auf der Saugseite der
Pumpe. Verwenden Sie für hierfür einen Kupplungsschlüssel.
4. Öffnen Sie die beiden Arretierungen des Klappbü-
gels und klappen Sie den Klappbügel unter die
Pumpe. Danach stellen Sie die Pumpe an die Ver-
tiefung (siehe Bild 3.2).
5. Stecken Sie nun den Motorschutzstecker wieder in
die Steckdose und schalten Sie die Pumpe wieder
ein.
6. Pumpen Sie die Flüssigkeit soweit ab, bis die
Pumpe Luft saugt. Schalten Sie nun die Pumpe
wieder ab.
4.7 Saugbetrieb der Pumpe
Durch Verwendung der als Zubehör erhältlichen Spechtenhauser Rückschlagklappe mit
transparentem Saugschlauch (Länge bis zu 5 m) ist auch ein Saugbetrieb der Pumpe
möglich. Alle auf der Saugseite verwendeten Kupplungen müssen sauber und dicht sein.
Sobald Luft auf der Saugseite in das System eindringen kann, ist ein Saugbetrieb nicht
mehr möglich.
Achtung:
Die Rückschlagklappe darf nur in stehender Position gelagert werden, da eine liegende
Lagerung zu Undichtigkeit an der Rückschlagklappe führen kann.
Wenn die Pumpe im Saugbetrieb eingesetzt werden soll, sind folgende Punkte zu beach-
ten:
1. Montieren Sie die Rückschlagklappe am transparenten Saugschlauch.
Achtung:
Es ist nur die Spechtenhauser Rückschlagklappe zu verwenden. Ein Saugbetrieb mit
Kugelrückschlagklappen ist nicht möglich. Verwenden Sie als Saugschlauch nur ei-
nen transparenten Saugschlauch.
2. Verbinden Sie den Saugschlauch mit der Saugseite der Pumpe.
3. Befestigen Sie einen Spiralschlauch auf der Druckseite der Pumpe.
4. Füllen Sie nun solange Wasser in diesen Druckschlauch bis der Saugschlauch, die
Pumpe und der Druckschlauch mit Wasser gefüllt sind. Evtl. muss dazu die Klappe
der Rückschlagklappe zum Entlüften geöffnet werden.
Achtung:
Die Rückschlagklappe muss mit mindestens 1,5 m Wassersäule belastet werden,
damit sie vollständig dicht ist.
5. Legen Sie den Saugschlauch in das abzupumpende Medium. Achten Sie darauf,
dass die Rückschlagklappe nicht am Boden aufsteht, sondern sich ca. 20 cm über
dem Boden befindet. Dadurch wird das Ansaugen von Steinen vermieden.
SHG S
H
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-24
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
G
H
MB
15
Bild 3.2: Tiefabsaugung
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
418BAMCD019

Werbung

loading