Herunterladen Diese Seite drucken

SHG Mini-CHIEMSEE Serie Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
4.
5. Wenn die Pumpe in einen Schacht abgesenkt werden soll, befestigen Sie ein aus-
6. Senken Sie die Pumpe an diesem Seil in die Flüssigkeit ab.
7. Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand der Pumpe.
8. Achten Sie darauf, dass die Pumpe ausgeschaltet ist. Hierzu muss der grüne Kipp-
SHG S
H
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-24
Gefahr:
Der PE-Ansaugstutzen auf der Saugseite dient als Berührungsschutz für das Lauf-
rad. Die Pumpe darf ohne entsprechenden Berührungsschutz nicht betrieben wer-
den.
Montieren Sie einen formstabilen Spiraldruckschlauch mit passender Kupplung (C-
bzw. B-Storz) an den Druckstutzen der Pumpe. An diesen Spiralschlauch kann nun
ein passender Feuerwehrschlauch angeschlossen werden. Verlegen Sie diesen zu
einem geeigneten Abfluss oder Auffangbehälter. Das Ende des Druckschlauches
muss ausreichend gegen Schlagen gesichert sein. Der Feuerwehrschlauch sollte
nach Möglichkeit ohne Knicke verlegt werden, um eine optimale Pumpleistung zu
erzielen. Es wird dringend empfohlen, für die ersten 3 m den als Zubehör erhältli-
chen formstabilen Spiraldruckschlauch zu verwenden.
Gefahr:
Achten Sie auf eine ausreichende Sicherung und Befestigung des Druckschlau-
chendes. Es besteht die Gefahr des unkontrollierten Schlagens des Schlauchendes
beim Einschalten der Pumpe.
reichend langes Seil an der dafür vorgesehenen Öse am Einzeltragegriff der Pumpe.
Achtung:
Zum Absenken der Pumpe ist nur die dafür vorgesehene Abseilöse zu verwenden.
Auf keinen Fall darf die Pumpe am Netzkabel oder an den angeschlossenen
Schläuchen abgelassen werden.
Gefahr durch schwebende Lasten:
Vergewissern Sie sich, dass sich beim Absenken der Pumpe niemand unter der
Pumpe im Schacht befindet.
schalter am Motorschutzschalter auf Position 0 gedrückt sein (Wechselstromversion)
bzw. der rote Druckknopf am Motorschutzstecker gedrückt sein (Drehstromversion).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als
30 mA abgesichert ist. Jede Steckverbindung (Steckdose, Stromerzeuger, usw..)
muss mit einer Überstromschutzeinrichtung mit 16 Ampere abgesichert sein. Die
Überstromschutzeinrichtung muss mindestens die Auslösecharakteristik B aufwei-
sen, Charakteristik C wird empfohlen.
400 V-Version:
Kontrollieren Sie nun die Phasenfolge. Wenn das rote Licht „Phasenkontrolle" am
Motorschutzstecker aufleuchtet, muss das Drehfeld geändert werden. Ziehen Sie
dazu den Stecker wieder aus der Steckdose heraus, und drehen Sie mit einem ge-
eigneten Schraubenzieher den Wendekontakt an dem Motorschutzstecker um.
Bearbeiten Sie zu diesem Zweck niemals die Steckdose! Stecken Sie nun den
Motorschutzstecker wieder in die Steckdose. Das rote Licht „Phasenkontrolle" leuch-
tet nun nicht mehr auf.
Gefahr durch elektrischen Schlag
Achten Sie darauf, dass sich die Netzsteckdose zum Anschluss des Netzsteckers im
trockenen Bereich befindet. Nehmen Sie niemals Änderungen an der Steckdose vor!
Die Steckdose muss FI-abgesichert sein.
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
G
H
MB
12
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
418BAMCD019

Werbung

loading