Herunterladen Diese Seite drucken

SHG Mini-CHIEMSEE Serie Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
4.1.2 Drehstromversion
Die Drehstromversion der Mini-CHIEMSEE ist mit dem auf Bild 1.2 dargestellten Stan-
dardmotorschutzstecker ausgestattet. Der Motorschutzschalter ist werkseitig eingestellt
und darf nicht verändert werden. Eine fehlerhafte Einstellung des Motorschutzschalters
kann zu Fehlfunktionen oder Schaden an Motor bzw. Pumpe führen.
Werksseitige Einstellung des Motorschutzschalters: 7,0 A
Bevor der Standardmotorschutzstecker zum Betrieb der Pumpe in eine FI-abgesicherte
CEE-Steckdose gesteckt wird, ist darauf zu achten, dass der rote Druckknopf am Motor-
schutzstecker gedrückt ist, um einen versehentlichen Start der Pumpe auszuschließen.
Rote Kontrollleuchte
Leuchtet beim Einstecken des Motorschutzsteckers die rote
Kontrollleuchte „Falsche Phasenlage" auf, muss das Drehfeld
geändert werden. Ziehen Sie dazu den Stecker wieder aus der
Steckdose heraus, und drehen Sie mit einem geeigneten
Schraubenzieher den Wendekontakt an dem Motorschutz-
stecker um. Bearbeiten Sie zu diesem Zweck niemals die
Steckdose!!! Stecken Sie nun den Motorschutzstecker wieder
in die Steckdose. Das rote Licht „Falsche Phasenklage" darf
nun nicht mehr aufleuchten.
Grüner Druckknopf
Um die Pumpe in Betrieb zu setzen, ist der grüne Druckknopf
am Motorschutzstecker zu drücken.
Roter Druckknopf
Um die Pumpe auszuschalten, ist der rote Druckknopf am Mo-
torschutzstecker zu drücken.
4.2 Einsatz der Pumpe
Für das sichere Arbeiten an und mit der Pumpe wird empfohlen, grundsätzlich Sicher-
heitsschuhe und Schutzhandschuhe zu tragen, um Verletzungen durch Quetschen oder
Schneiden vorzubeugen.
Beachten Sie zusätzlich bei jedem Einsatz der Pumpe die im Folgenden genannten
Punkte:
1.
2.
3.
SHG S
H
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-24
Vor dem Einsatz der Pumpe ist sie auf Beschädigungen an Stecker, Kabel und Mo-
torschutzgehäuse zu prüfen.
Transportieren Sie die Pumpe an den Einsatzort.
Achtung:
Transportieren Sie die Pumpe immer nur an den dafür vorgesehenen Tragegriffen.
Montieren Sie den Ansaugstutzen mit der
Öffnung nach oben auf die entsprechende
Kupplung auf der Saugseite der Pumpe (sie-
he Bild 2). So wird das Ansaugen von
Steinen oder anderen harten Gegenständen
vom Boden vermieden. Zum anderen bleibt
so ein ausreichender Wasserstand stehen,
um nach einem Abschalten der Pumpe ohne
zusätzliches Auffüllen der Pumpe die Flach-
absaugung durchzuführen.
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
Bild 1.2: 400 V-
Standardmotorschutzstecker
G
H
MB
11
Bild 2
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
418BAMCD019

Werbung

loading