Herunterladen Diese Seite drucken

SHG Mini-CHIEMSEE Serie Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Betriebsanleitung Mobile Spezialpumpe Mini-CHIEMSEE
Gefahr durch elektrischen Schlag:
Führen Sie Arbeiten an der Pumpe nur dann durch, wenn die Pumpe durch Ziehen
des Netzsteckers vom Stromnetz getrennt ist. Verhindern Sie durch geeignete Maß-
nahmen ein versehentliches Wiedereinschalten der Pumpe.
3. Montieren Sie nun den Ansaugstutzen mit der Öffnung nach unten an die saugseitige
Festkupplung. Verwenden Sie für hierfür einen Kupplungsschlüssel. Drehen Sie den
Bogen im Uhrzeigersinn soweit, bis er senkrecht nach unten steht (also bis zum An-
schlag). Stellen Sie sicher, dass keine Steine, andere harte Gegenstände oder bei-
spielsweise Teichfolien angesaugt werden können!
4. Stellen Sie sicher, dass keine Steine, andere harte Gegenstände oder beispielsweise
Teichfolien angesaugt werden können!
5. Stecken Sie nun den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten Sie die Pum-
pe wieder ein.
6. Sollten am Ansaugstutzen Feststoffe hängen bleiben, schalten Sie zuerst die Pumpe
ab, ziehen dann den Netzstecker und beseitigen Sie nun erst die hängen gebliebe-
nen Feststoffe aus dem Ansaugstutzen.
7. Pumpen Sie die Flüssigkeiten soweit ab, bis die Pumpe Luft saugt. Schalten Sie nun
die Pumpe wieder ab.
Da der Ansaugstutzen bis ca. 1 cm über den Boden reicht, ist es möglich, dass in diesem
Spalt in der Flüssigkeit schwimmende Feststoffe hängen bleiben. Verwenden Sie die
Flachabsaugvorrichtung der Pumpe deshalb nur zum Absaugen des Restwassers.
4.5 Flachabsaugung bei niedrigem Wasserstand
Mit den beiden folgenden Methoden kann die Pumpe auch bei niedrigem Wasserstand
(< 15 cm) gestartet werden:
4.5.1 Flachabsaugkrümmer mit integrierter Rückschlag-
klappe
Montieren Sie den als Zubehör erhältlichen Flachab-
saugkrümmer mit integrierter Rückschlagklappe wie
unter 4.4 beschrieben auf der Saugseite der Pumpe
(siehe Bild 3.1). Befüllen Sie die Pumpe mit Wasser.
Die integrierte Rückschlagklappe hält das Wasser in
der Pumpe. Beim Start der Pumpe öffnet die Rück-
schlagklappe automatisch und die Pumpe beginnt
den Flachabsaugbetrieb.
4.5.2 Handschuhtrick
Ziehen Sie hierfür einen Einmalhandschuh (Aidshandschuh, Latexhandschuh) über den
Ansaugstutzen der Pumpe und montieren ihn wie unter 4.4 Flachabsaugung beschrieben
auf der Saugseite der Pumpe. Befüllen Sie die Pumpe mit Wasser. Der Einmalhandschuh
dient als „Rückschlagklappe" und hält das Wasser in der Pumpe. Beim Start der Pumpe
reißt der Einmalhandschuh und die Pumpe beginnt den Flachabsaugbetrieb.
4.6 Tiefabsaugung
Alternativ zur Flachabsaugung kann im Falle einer Vertiefung auch eine Tiefabsaugung
durchgeführt werden. Beachten Sie hierzu folgende Punkte:
1. Pumpen Sie das Fördermedium gemäß Abschnitt 4.2 dieser Betriebsanleitung mit An-
saugstutzen nach oben soweit ab, bis die Pumpe Luft ansaugt.
SHG S
H
PECHTENHAUSER
Gewerbestr. 3, D-86875 Waal
Tel.:
08246.9695-20
Fax:
08246.9695-24
-
G
OCHWASSER
UND
EWÄSSERSCHUTZ
Bild 3.1: Mini-CHIEMSEE mit Flachabsaug-
krümmer mit integrierter Rückschlagklappe
G
H
MB
14
www.spechtenhauser.de
shg@spechtenhauser.de
418BAMCD019

Werbung

loading