Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlwasserwächter Anschließen; Sperrgasventil Anschließen Und Aktivieren (Nur Ontool Booster); Fernbedienung Anschließen - Pfeiffer Vacuum TCP 3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8. Kühlwasserwächter anschließen (nur
OnTool Booster)
Der Kühlwasserwächter überwacht den Durchfluss des Kühl-
wassers und stellt so eine ausreichende Kühlung der Pumpe
sicher. Stromversorgung und Signalrückführung erfolgen
über den Remotestecker 11 am TCP 3000.
➡ Kühlwasserwächter mit mitgeliefertem Kabel am Remote-
stecker 11 anschließen.
3.9. Sperrgasventil anschließen und
aktivieren (nur OnTool Booster)
➡ Sperrgasventil an die Pumpe montieren (siehe Pumpen-
Betriebsanleitung PU 0021 BN).
➡ Steuerleitung X8 auf das Sperrgasventil aufstecken und
mit der beiliegenden Schraube verriegeln.
Das Sperrgasventil wird unter den folgenden Bedingungen
geöffnet: (UND-Verknüpfung):
- OnTool-Booster 150-Drehzahl >150 Hz
- kein Netzausfall
- Pumpstand EIN
- Motor TMP EIN
Sobald eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt
ist, wird das Ventil geschlossen.
8
3.10. Fernbedienung anschließen
Fernbedienungsmöglichkeiten für verschiedene Funktionen
sind über den Anschluß "REMOTE" am TCP 3000 über 26-poli-
gen D-Sub (high density) möglich. Es ist ein abgeschirmtes
Kabel zu verwenden. Die Abschirmung ist auf das Gehäuse
des Steckers aufzulegen. Es wird zwischen digitalen und
analogen Ein- und Ausgängen unterschieden.
Digitale Eingänge
An die Pegel von SPS-Steuerungen angepaßte Eingänge.
Logisch 0 = Funktion AUS Pegel (-33 V bis +7 V)
Logisch 1 = Funktion EIN Pegel (+13 V bis +33 V)
Digitale Ausgänge
Potentialfreie Relaiskontakte oder aktive Ausgänge
(siehe nachfolgende Tabelle "Steckerbelegung REMOTE").
Analoge Ein- und Ausgänge
(siehe nachfolgende Tabelle "Steckerbelegung REMOTE")
Pinbelegung und Funktion des Remote-Steckers
(siehe nachfolgende Tabelle"Steckerbelegung REMOTE")
Die aktiven Ausgänge liefern ein Signal zwischen 0-24 V DC
und dürfen mit Strömen ≤ 50 mA belastet werden.
Der Anschluß eines externen Relais an die aktiven Schaltaus-
gänge 1/2 erfolgt jeweils zwischen Pin 8/Pin 26 und Pin 9/Pin
26. Pin 26 ist die gemeinsame Masse GND* (siehe
nachfolgende Tabelle "Steckerbelegung REMOTE").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis