Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauseitige Absicherung; Pumpe Anschließen; Flutventil Anschließen (Nur Turbopumpe) - Pfeiffer Vacuum TCP 3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. Bauseitige Absicherung

Für das Gerät ist bauseitig eine Trennvorrichtung vorzusehen.
Diese kann ein Schalter oder ein Leistungsschalter sein. Sie
muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Anbringung in der Nähe des Gerätes und leichte
Erreichbarkeit für den Benutzer.
- Kennzeichnung als Trennvorrichtung für das Gerät.
Die bauseitige Absicherung und auch der evtl.
ACHTUNG
eingesetzte Leistungsschalter sind unter Be-
rücksichtigung der örtlich geltenden Vorschrif-
ten und der im folgenden genannten Ströme
auszuwählen:
1 1 - - p p h h a a s s i i g g e e r r B B e e t t r r i i e e b b : Nennstrom 14,7 A; Überlast-
fall 22 A
3 3 - - p p h h a a s s i i g g e e r r B B e e t t r r i i e e b b : Nennstrom 10,5 A; kein
Überlastfall möglich.
➡ Bauseitiges Schutzorgan installieren.
Beispiel für bauseitig vorgeschaltetes Schutzorgan bei Einphasen-
betrieb
L1
N
PE
02
Beispiel für bauseitig vorgeschaltetes Schutzorgan bei
3-Phasenbetrieb
L1
L2
L3
N
PE
01 02
3.6. Pumpe anschließen
➡ Pumpe mit Verbindungskabel (52) an TCP 3000
anschließen.
➡ Bajonettverschluß (51, 53) nach dem Einstecken verrie-
geln. Nach dem Verriegeln, beide Verschlüsse mit beilie-
genden Gewindestiften sichern.
Am offenen Elektroanschluß der Pumpe oder
WARNUNG
des geräteseitig abgezogenen Pumpenkabels,
können bei drehender Pumpe berührungs-
gefährliche Spannungen auftreten.
Gefahr eines elektrischen Schlages beim
Berühren der Kontakte.
F 1
04
01
F 1...3
03 04
n.c.
Für den Pumpenanschluß ausschließlich PFEIFFER-VACUUM-
Anschlußkabel verwenden.
Steckverbindung zur Antriebselektronik nur bei
ACHTUNG
völligem Stillstand der Pumpe und nachdem das
Gerät vom Netz getrennt wurde, stecken oder
lösen.
Turbopumpe anschließen
50 Antriebselektronik TCP 3000
51 Netzstecker --> TCP 3000
52 Verbindungskabel Turbopumpe-TCP
53 Bayonett-Stecker
X2 Kabelstecker TCP
X7 Kabelstecker Pumpe
X8 Anschluß Flutventil*
X8
T T P P H H
50
51
X2
52
2 2 3 3 0 0 3 3
53
OnTool Booster anschließen
50 Antriebselektronik TCP 3000
51 Netzstecker --> TCP 3000
52 Verbindungskabel Pumpe-TCP
53 Bayonett-Stecker
X2 Kabelstecker TCP
X7 Kabelstecker Pumpe
X8 Anschluß Sperrgasventil
AC Input
Pump
X2
50
53
3.7. Flutventil anschließen (nur Turbopumpe)
Das Flutventil (Zubehör) dient zum Fluten bei Abschaltung und
Stromausfall. Der Flutmodus des Flutventils ist über das
Bedienfeld oder die Schnittstelle RS-485 wählbar.
➡ Flutventil nach Betriebsanleitung (siehe "Ergänzende
Information, Kap. 13) an die Turbopumpe montieren.
➡ Steuerleitung des Flutventils an Steuerleitung X8 des
Pumpenkabels anschliessen.
*
A A c c h h t t u u n n g g ! ! Bei Einsatz einer
Turbopumpe TPH 2303 darf kein
Flutventil an X8 angeschlossen
werden!
X7
X8
X7
51
52
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis