Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereiche Beim Einklappen Und Ausklappen; Restgefahren - LEMKEN Rubin 12 KUA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rubin 12 KUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2 Gefahrenbereiche beim Einklappen und Ausklappen

Stoßgefahr und Quetschgefahr durch bewegliche Geräteteile
Durch bewegliche Geräteteile besteht die Gefahr von Verletzun-
gen durch Stoßen oder Quetschen. Zum Gefahrenbereich gehört
die Fläche über die gesamte Breite (a) des Gerätes. Zusätzlich
WARNUNG
2 m Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
Auf ausreichenden Freiraum (b) oberhalb des Gerätes achten.
Der erforderliche Freiraum hängt ab von der Breite der bewegli-
chen Geräteteile und der Aushubhöhe.
 Gefahrenbereich vor dem Einklappen und Ausklappen kontrol-
 Gefahrenbereich während des Klappvorgangs beobachten. Not-
3.7

Restgefahren

Restgefahren sind besondere Gefährdungen beim Umgang mit dem Gerät, die
sich trotz sicherheitsgerechter Konstruktion nicht beseitigen lassen.
Restgefahren sind meist nicht offensichtlich erkennbar und können Quelle einer
möglichen Verletzung oder Gesundheitsgefährdung sein.
26
lieren.
falls Klappvorgang unterbrechen.
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis