Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FP-7113 Serviceanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sekundarspannung des Transformators wird von R107 und R108 geteilt
und von DA101 und DA102 gleichgerichtet, von C107 gefiltert und in eine
Voliwelle umgeformt. Eine der gleichgerichteten Wellen ist an +10 V angelegt,
und die andere an die nicht-invertierte Eingangsklemme von IC 1016
(Operationsverstarker) ber R109. Wenn TA7 einschaltet, wird PC402
aktiviert, um die Belichtungslampe einzuschalten. Die Belichtungsstarke wird
durch das von IC2 gesandte Signal geandert, mittels der Spannung an der
invertierten Eingangsklemme von I1C101A. Eine Veranderung in der
Belichtungsstarke tritt in den folgenden Fallen auf.
a. Beim Driicken der Belichtungstasten am Bedienfeld.
b. Wenn die Fototaste gedriickt wird.
c. Beim Ander des AbbildungsmaBstabs.
Die von IC 1016 verstarkte Spannung geht dann zur invertierten
Eingangsklemme von 1C 102A, wird mit der invertierten Dreieckswelle an der
nicht-invertierten Eingangsklemme von IC 102A verglichen. Der Ausgang von
IC102A, ein Komparator mit offenem Kollektor von R101 verstarkt, erreicht die
Basis von TA7.
Wenn TA7 eingeschaltet ist, leuchtet die Belichtungsiampe. Bei normalem
Betrieb, wenn das Belichtungslampensteuersignal "H" ist, wird das
Belichtungslampentriggersignal LPTR durch Umschalten von TA7 vom
Ausgang von IC 102A ausgelést. Die Synchronisierung der
Belichtungslampen-Steuerschaltung ist in Abb. 4-26-1 gezeigt.
LPCNT1
1C101 (-}
1C102A (+)
(LPTR)
Ln
Lr.
Lr.
V \
ZG
CF
VY
VY
VV
BA_217U
Abb. 4-26-1
4-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis