Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Dixell Full Touch XR20T Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell Full Touch XR20T:

Werbung

13.9 FERNGESTEUERTE FERIEN-BETRIEBSART (ixF=HdF)
Dient, um auf die Ferien-Betriebsart umzuschalten.
13.10 FERNBEDIENUNG EINAUS (ixF=onF)
Dient zum EIN- und AUSSCHALTEN des Geräts über die Fernsteuerung.
13.11 LICHTAUSGANG (ixF=LiG)
Dient zur Steuerung des Lichtausgangs.
13.12 ABKÜHLUNG (ixF=CC)
Er wird verwendet, um einen Kühlzyklus zu erzwingen.
13.13 BEWEGUNGSSENSOR-DETEKTOR (ixF=EMt)
Dient zum Anschluss an einen X-MOD Bewegungssensor. Bitte beachten Sie, dass der Bewegungssensor
nur an den HOTKEY-Port angeschlossen werden kann, daher muss der Digitaleingang 2 richtig konfiguriert
sein.
13.14 KONFIGURATION ÄNDERN (ixF=MAP)
Dient zum Ändern der Steuerungskonfiguration.
ALARMMELDUNGEN
14.
Kennz
eichnu
Ursache
ng
P1
Fehler Fühler P1
P2
Fehler Fühler P2
P3
Fehler Fühler P3
P4
Fehler Fühler P4
HA
Alarm hohe Temperatur
LA
Alarm niedrige Temperatur
H2
Alarm zweite hohe Temperatur
L2
Alarm zweittiefste Temperatur
dA
Alarm offene Tür
EA
Warnung externer Alarm
CA
Sperrung externer Alarm
EE
Alarm interner Speicher
14.1 ALARM-WIEDERHERSTELLUNG
Die Alarme der Fühler P1, P2, P3 und P4 werden ein paar Sekunden nach Entdecken einer Fehlerbedingung
im entsprechenden Fühler aktiviert. Diese Alarme werden ein paar Sekunden nachdem der entsprechende
Fühler seine normale Funktion wieder aufnimmt, zurückgesetzt. Bevor der Fühler ersetzt wird, stets die
Anschlüsse (Fühler – Geräteklemmen) überprüfen. Die Temperaturalarme HA, LA, H2 und L2 werden
automatisch zurückgesetzt, sobald sich die Temperatur im normalen Betriebsbereich befindet. Der "EE" Alarm
kann durch Drücken jeder beliebigen Taste rückgesetzt werden.
Die Alarme EA, CA und dA werden automatisch zurückgesetzt, sobald der entsprechende Digitaleingang
deaktiviert ist.
Der interne Buzzer kann durch Berühren eines beliebigen Bereichs der Anzeige stummgeschaltet werden, nur
wenn Parameter tbA=Y.
SERIELLE KOMMUNIKATION
15.
1595040000 XR20-30-60-70T DE v1.5 2023.10.12.docx
Das Gerät unterstützt verschiedene Baudraten (Par. bAU) und Paritätskontrollen
(Par. PAr). Bitte überprüfen Sie das serielle Netzwerk, um sie entsprechend der
anderen Geräte anzupassen. Die serielle Schnittstelle XJ485CX wird benötigt, um
den TTL-Ausgang in ein RS485-Signal umzuwandeln.
Ausgänge
Kompressor Ausgang entsprechend Con und
CoF
Hängt von der entsprechenden Funktion ab
Hängt von der entsprechenden Funktion ab
Hängt von der entsprechenden Funktion ab
Ausgänge unverändert
Ausgänge unverändert
Ausgänge unverändert
Ausgänge unverändert
Kompressor und Gebläse folgen Par. odC
Ausgänge unverändert
Ausgänge deaktiviert
Ausgänge unverändert
XR20-30-60-70T
33/39

Werbung

loading