Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Dixell Full Touch XR20T Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dixell Full Touch XR20T:

Werbung

Differenzwert für
AFH
Temperaturalarme
Verzögerung der Aktivierung des
ALd
Temperaturalarms
Verzögerung Temperaturalarm
dot
bei geöffneter Tür
Ausschluss Temperaturalarm bei
dAo
power-on
Auswahl Temperaturalarmfühler
AP2
2
Voralarmschwelle von hoch 2
AU1
(absolute Temperatur)
Differenzwert Voralarm zu hohe
AH1
Temperatur 2
Verzögerung Voralarm zu hohe
Ad1
Temperatur 2
Niedrige Alarmschwelle 2
AL2
(absolute Temperatur)
Hohe Alarmschwelle 2 (absolute
AU2
Temperatur)
Differenzwert für
AH2
Temperaturalarme 2
Verzögerung des
Ad2
Temperaturalarms Fühler 2
Ausschluss Alarm Temperatur 2
dA2
bei power-on
Blockierung Verdichter wegen
bLL
Niedrig-Alarm 2
Blockierung Verdichter wegen
AC2
Hoch-Alarm 2
Differenzwert für
SAF
Frostschutzregelung
tbA
Deaktivierung Alarmrelais
1595040000 XR20-30-60-70T DE v1.5 2023.10.12.docx
[0.1°C to 25.0°C]
Differenzwert für die Deaktivierung
[0.1°F to 45.0°F]
von Temperaturalarmen
Verzögerung zwischen der Erkennung
0 to 255 min
einer Alarmbedingung und der
entsprechenden Alarmsignalisierung.
Verzögerung zwischen der Erkennung
der Alarmbedingung „Tür geöffnet"
0.0 to 24min00sec
und der entsprechenden
Alarmsignalisierung.
Verzögerung zwischen der Erkennung
einer Temperaturalarmbedingung und
0.0 to 24h00min
der entsprechenden
Alarmsignalisierung, nach dem
Einschalten des Geräts.
nP(0); P1(1);
P2(2); P3(3);
nP=kein Fühler; Px=Fühler 'x'
P4(4)
[-100.0°C to
150.0°C] [-
Warnalarmschwelle mit der Meldung
„AU1" auf dem Display
148.0°F to
302.0°F]
[0.1°C to 25.0°C]
Differenzwert für die Deaktivierung
[0.1°F to 45.0°F]
des Voralarms
Verzögerung zwischen der Erkennung
0 to 255 min
einer Vor-Alarmbedingung und der
entsprechenden Alarmsignalisierung.
[-100.0°C to
150.0°C] [-
Untere Schwelle für zweiten
148.0°F to
Temperaturalarm
302.0°F]
[-100.0°C to
150.0°C] [-
Obere Schwelle für zweiten
148.0°F to
Temperaturalarm
302.0°F]
[0.1°C to 25.0°C]
Differenzwert für die Deaktivierung
[0.1°F to 45.0°F]
des zweiten Alarms
Verzögerung zwischen der Erkennung
0 to 255 min
einer Alarmbedingung und der
entsprechenden Alarmsignalisierung.
Verzögerung zwischen der Erkennung
des zweiten Temperaturalarms und
0.0 to 24h00min
der entsprechenden
Alarmsignalisierung, nach dem
Einschalten des Geräts.
n = der Verdichter läuft weiter; Y = der
Verdichter wird abgeschaltet, während
der Alarm aktiv ist; MAn= ein
n(0); Y(1); MAn(2)
Gerätereset
(Spannungsversorgungszyklus oder
Stand-by) ist erforderlich, um diesen
Alarm zu löschen
n = der Verdichter läuft weiter; Y = der
Verdichter wird abgeschaltet, während
der Alarm aktiv ist; MAn= ein
n(0); Y(1); MAn(2)
Gerätereset
(Spannungsversorgungszyklus oder
Stand-by) ist erforderlich, um diesen
Alarm zu löschen
[-12.0 to 12.0°C]
Sicherheitskontrolle. Die Regelung
[21.0 to 21.0°F]
wird unterbrochen, wenn T<SET+SAF
n = der Alarmausgang kann nicht
durch Drücken einer beliebigen Taste
deaktiviert werden; Y = sowohl der
n(0); Y(1)
Buzzer als auch der Alarmausgang
können durch Drücken einer
beliebigen Taste deaktiviert werden.
XR20-30-60-70T
2,0
0
00:00
00:00
nP
150,0
2,0
255
-100,0
150,0
2,0
0
00:00
n
n
-1.0
nein
21/39

Werbung

loading